Archivale

Gewerbliche Anlagen

Darin: Bd. II.2: Briefkopfbogen der Glasuritwerke M. Winkelmann A.G. Hiltrup, 1953.

Enthält: Antrags- und Genehmigungsverfahren (z. T. mit Lage- und Bauplänen, statische Berechnung*) betr. Bd. I, 1933-1936, 1950-1956: - *Verzinkerei für die Firma Herber & Petzel, Münster, Salzstr. 25, in einem ehemaligen Ziegeltrockenschuppen der stillgelegten Ziegelei Stadtbäumer in St. Mauritz-Sudmühle - *Errichtung eines Maschinenhauses für Anton Averhoff (Dampfziegelei Menke Nachf.), Hiltrup, Dorf 94 - Bau eines Maschinenschuppens für die Zementwarenfabrik der Firma J. Surheinrich G.m.b.H. in Hiltrup - Tierhaarverwertungsanstalt des Bürstenmachermeisters Wilhelm Koch, Sprakel 56 - Lohnsaatbeizstellen für Mühlenbesitzer Wilhelm Tiemann, Bösensell; Firma Bernard Berlage, Greven; bäuerliche Bezugs- und Absatzgenosenschaften Telgte, Greven, Saerbeck, Albersloh; Heinrich Meinert in Pleistermühle; Molkereigenossenschaft Appelhülsen; Johann Sasse, Nottuln; Alfons Wildemann/Wildermann, Hohenholte; August Hackeness/Hakenes, Wolbeck; Friedrich Dünkel/Dunkel, Telgte, Emsmühle; B. Nathmann, Westbevern am Bahnhof; Wwe. Heinrich Schmalenstroth, Amelsbüren; Engelbert Winter, Saerbeck; H. Nies, Appelhülsen; Joh. Egbert, Havixbeck. - *Abänderung der Abwasser-Kläranlage der Schloßfabrik August Winkhaus, Telgte-Verth - *Federhammer für die Westf. Mühlsteinfabrik Record von Albert Bruens, Telgte, Urkotten 19 - Rauchgasvorwärmer für die Grevener Baumwollspinnerei AG, Greven - Leitungsbau durch das Überschwemmungsgebiet der Glane in den Gemeinden Greven und Saerbeck für die VEW (Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen) - Treibgaslager für die Heizungsbaufirma Ludger Heitkötter, Greven, Nordwalderstr. 18 - *Blattfederhammer für Schmiedemeister Heinrich Denter (Huf- und Wagenschmiede J. B. Denter), Nottuln, Coesfelderstr. 27 Bd. II.1, 1934-1937: nur Glasuritwerke M. Winkelmann A.G. Hiltrup: - *Erweiterungsbau des Versandraumes und Neubau eines Mannschaftshauses mit Übersichtsplan der gesamten Fabrikanlage - Transformatorenstation und Filmlösehaus - Anbau an die Kannengießerei und Aufstockung eines Tankraumes - *Anbau/Neubau eines Polierraumes mit Luftschutzkellerdecke - *Aufstockung des Flaschenlagerraumes Bd. II.2, 1937-1942, 1953-1956: nur Glasuritwerke M. Winkelmann A.G. Hiltrup: - *mehrmaliger Einbau Salzkottener explosionssicherer Kessel/Bodenbehälter zur Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten mit Teillageplan der Fabrikanlage - *Erweiterung eines bestehenden Fabrikgebäudes zu Lager- und Büro- bzw. Kontrollzwecken - Neubau eines Fabrikgebäudes (Glasso-Fabrik II.) - *Erweiterung eines bestehenden Fabrikgebäudes und Einbau von Bodentanks - Labor-Eckbau (Wiederaufbau und Erweiterung der Lackiererei und des Laboratoriums) Bd. II.3, 1937-1938: nur Glasuritwerke M. Winkelmann A.G. Hiltrup: - *Neubau eines Fabrikgebäudes bzw. Aufstockung eines bereits bestehenden Gebäudes (Firnissiederei) = Umbau der "Glassomax"-Abteilung Bd. II.4, 1938-1939: nur Glasuritwerke M. Winkelmann A.G. Hiltrup: - *Neubau eines Fabrikgebäudes bzw. Aufstockung eines bereits bestehenden Gebäudes (Firnissiederei) = Umbau der "Glassomax"-Abteilung

Reference number
Kreis-C, 544
Former reference number
1/11406, 1/11406 A 1a+b, 1/11406 A 2a+b

Context
Archive d. ehem. Landkreises MS: Landratsamt u. Kreisausschuss gemischt (1933-1955/57) >> 04. Ordnungsamt/Kreispolizei
Holding
Kreis-C Archive d. ehem. Landkreises MS: Landratsamt u. Kreisausschuss gemischt (1933-1955/57)

Date of creation
1933 - 1956

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1933 - 1956

Other Objects (12)