Sachakte

Allodifikation der Erbleihgüter in der Gemarkung Ruppertenrod

Enthält u.a.: Allodifikationsurkunde für Adam Weber und Philipp Burg zu Ruppertenrod (Ablösungssume 15 Gulden für 169 Klafter Schlagmühle in der Mahlgasse neben Georg Heinrich Krebs), 1856

Enthält u.a.: Allodifikationsvertrag sämtlicher Riedesel zu Eisenbach mit Erbleihgutsbesitzern zu Ruppertenrod: Heinrich Schmidt II, Erben des Johann Conrad Nicolaus, Johannes Schapp, Johann Martin Kratz, Johann Schott, Conrad Schlosser und Maria Günther, 1856

Enthält u.a.: Schreiben des Steuerkommissariats Grünberg an die Riedeselsche Renteiverwaltung nebst Grundbuchauszug über die erbleihpflichtigen Grundstücke zu Ruppertenrod, 1856

Enthält u.a.: Bericht der Renteiverwaltung betr. die zu zahlenden Ablösungssummen der allodifizierten Erbleihgüter, 1856

Archivaliensignatur
F 27 A, 67/419
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 67 Nr. 367bb
Bemerkungen
siehe auch F 27 A, Nr. 67/394-418

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Ruppertenrod
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1856

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1856

Ähnliche Objekte (12)