Baudenkmal

Ehem. Gasthof zum (goldenen) Hirsch; Alte Post; Walluf, Hauptstraße 26

Als Gasthof genannt seit 1744; 1773 erwähnt als Schildgerechtigkeit Zum Hirsch, dann Alte Post; von 1868 bis 1904 befand sich hier die Poststelle; jetzt Café Kränzchen.Langgestreckter Traufenbau an der alten Ortsdurchfahrt, aus Umbau und Erweiterung eines jetzt in den Komplex integrierten Giebelhauses entstanden. Um 1600 (d) errichteter Kernbau mit hofseitiger, verputzter Giebelfassade aus Fachwerk mit zweifacher Auskragung; an der kaum einsehbaren östlichen Traufwand ein hier seltener, aufwendig geschnitzter, fränkischer Fenstererker.Nach Osten traufständiger Erweiterungsbau von 1683 (d), östliche Giebelwand verputzt. Umbau und Vereinheitlichung um 1819 (d). Massives Erdgeschoss, darüber in der nordöstlichen Hälfte bündiges, in der südwestlichen Hälfte früher weitauskragendes Fachwerk-Obergeschoss zwischen massiven Giebelwänden. Fenster- und Türgewände im Erdgeschoss aus Sandstein; zwei teilweise veränderte Eingangstüren des 19. Jhs. Nicht erhalten die ehemaligen Sprossenfenster mit vorgesetzten profilierten Brüstungshölzern und ein überdachtes hölzernes Hoftor.Im Inneren großzügig geschwungene Holztreppe in einfachen Formen, 19. Jh.; Gastsaal mit stuckierter Balkendecke auf zwei Unterzügen; Schalterfenster der ehemaligen Poststelle.

Hauptstraße 26 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hauptstraße 26, Walluf (Niederwalluf), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1700

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • ca. 1700

Ähnliche Objekte (12)