Archivbestand
Standesämter im Kreis Borken (Bestand)
Form und Inhalt: Im Findbuch sind die Familienbücher und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Kreis Borken ab 7/1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse (Bestand P 20) ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Jährlich erfolgt eine Abgabe von Registern durch die Standesämter. Zu den Standesämtern im Einzelnen:
Standesamt Ahaus
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ahaus (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehören zum Standesamt Ahaus auch die Standesamtsbezirke Ammeln und Wüllen, ab 1975 außerdem Alstätte, Ottenstein und Wessum. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Alstätte
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Alstätte (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 1975 gehört der Standesamtsbezirk Alstätte zum Standesamt Ahaus. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Ammeln
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ammeln (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 1961 gehörte der Standesamtsbezirk Ammeln zum Standesamt Wüllen. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Ammeloe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ammeloe (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört der Standesamtsbezirk Ammeloe zum Standesamt Vreden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Anholt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Anholt (Kreis Borken) ab 7/1938. Ab 1975 gehört der Standesamtsbezirk Anholt zum Standesamt Isselburg. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Asbeck, Krs. Ahaus
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Asbeck (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 1963 gehört der Standesamtsbezirk Asbeck zum Standesamt Legden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Bocholt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bocholt (kreisfreie Stadt Bocholt, jetzt Kreis Borken) ab 7/1938. Ab 1975 gehören zum Standesamtsbezirk Bocholt auch die Standesämter Liedern-Werth und Liedern. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/3 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Borken
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Borken (Kreis Borken) ab 7/1938. Zum Standesamtsbezirk Borken gehören seit 7/1969 auch die Standesämter Gemen, Marbeck und Weseke. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Epe (Gronau II)
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Epe (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 1975 hieß es Standesamt II Gronau-Epe, später II Gronau/Westf. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Erle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Erle (Kreis Recklinghausen, jetzt Borken) ab 7/1938. 1975 hieß das Standesamt II Raesfeld/Erle (Kreis Borken), ab 1976 gehört es zum Standesamtsbezirk Raesfeld. Die Register des Standesamt Erle bis 6/1938 werden im Bestand P 9/13 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Gemen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Gemen (Kreis Borken) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört es zum Standesamtsbezirk Borken. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Gescher
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Gescher (Kreis Coesfeld, jetzt Borken) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/6 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung, Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Gronau (Westf.)
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Gronau (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 1975 wurde das Standesamt Gronau (Westf.) als Standesamt I Gronau bezeichnet, später Standesamt I Gronau/Westf. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Heek
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Heek (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört der Standesamtsbezirk Nienborg zum Standesamt Heek. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Heiden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Heiden (Kreis Borken) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Isselburg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Isselburg (Kreis Rees, jetzt Borken) ab 7/1938. Zum Standesamt Isselburg gehören seit 1975 die früheren Standesämter Anholt und Werth (Standesamt Liedern-Werth). Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/17 des Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Legden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Legden (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 1963 gehört auch das Standesamt Asbeck zum Standesamtsbezirk Legden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Liedern-Werth
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Liedern-Werth (Kreis Borken) von 7/1938 bis 1974. Seit 1975 gehört das Gebiet des Standesamtsbezirk Liedern-Werth zum Standesamtsbezirk Bocholt, mit Ausnahme der Gemeinden Werth und Herzebocholt. Diese gehören zum Standesamtsbezirk Isselburg. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Marbeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Marbeck (Kreis Borken) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört Marbeck zum Standesamtsbezirk Borken. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Nienborg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Nienborg (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Ab 7/1969 gehört es zum Standesamtsbezirk Heek. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Oeding
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oeding (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört das Standesamt Oeding zum Standesamtsbezirk Südlohn. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Ottenstein
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ottenstein (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 1938. Seit 1975 gehört Ottenstein zum Standesamtsbezirk Ahaus. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Raesfeld
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Raesfeld (Kreis Borken) ab 7/1938. Ab 1975 hieß es Standesamt I Raesfeld. Seit 1976 bildet das Standesamt Raesfeld zusammen mit dem Standesamt II Raesfeld-Erle (Erle, Kreis Recklinghausen, jetzt Borken) eine Einheit. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Ramsdorf
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ramsdorf (Kreis Borken) ab 7/1938. Ab 1975 gehört das Standesamt Ramsdorf zum Standesamtsbezirk Velen. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Reken
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Reken (Kreis Borken) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Rhede/Westf.
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rhede/Westf. (Kreis Borken) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Schöppingen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schöppingen (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Stadtlohn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Stadtlohn (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 1970. Bis 1969 gehörte der Standesamtsbezirk zu den Standesämtern Stadtlohn-Land und Stadtlohn-Stadt.
Standesamt Stadtlohn-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Stadtlohn-Land (Kreis Ahaus, jetzt Kreis Borken) ab 7/1938. Seit 1970 gehört es zusammen mit dem Standesamt Stadtlohn-Stadt zum Standesamt Stadtlohn. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Stadtlohn-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Stadtlohn-Stadt (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 1970 gehört es zusammen mit dem Standesamt Stadtlohn-Land zum Standesamt Stadtlohn. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Südlohn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Südlohn (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört auch das Standesamt Oeding zum Standesamtsbezirk Südlohn. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Velen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Velen (Kreis Borken) ab 1938. Seit 1975 gehört auch der Standesamtsbezirk Ramsdorf zum Standesamt Velen. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Vreden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Vreden (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört der Standesamtsbezirk Ammeloe zum Standesamt Vreden. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Weseke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Weseke (Kreis Borken) von 7/1938 bis 6/1969 verzeichnet. Seit 7/1969 gehört der Standesamtsbezirk Weseke zum Standesamt Borken. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/4 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Wessum
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wessum (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 1975 gehört der Standesamtsbezirk Wessum zum Standesamt Ahaus. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Standesamt Wüllen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wüllen (Kreis Ahaus, jetzt Borken) ab 7/1938. Seit 7/1969 gehört der Standesamtsbezirk Wüllen zum Standesamtsbezirk Ahaus. Die Register bis 6/1938 werden im Bestand P 9/1 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abt. OWL aufbewahrt.
Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 19 Nr.
Detmold, August 2022
Anna Grotegut
- Reference number of holding
-
P 19
- Extent
-
8200 Amtsbücher 01.07.1938-1991 - 8 VERA-Findbücher.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.5. Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe >> 1.5.2. Standesamtliche Personenstandsregister >> 1.5.2.4. Regierungsbezirk Münster >> Personenstandsregister Regierungsbezirk Münster
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand