Verzeichnung

Verschiedene Sachen des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises

Enthält: u.a.: Schreiben der münster'schen Regierung an die bremisch-verdische Landesregierung vom 21. Juli 1650 wegen der schwedischen Satisfaktionsgelder und Unterhaltung der Garnisonen in Frankenthal und Heilbronn sowie des von Verden zu leistenden Anteils (Original), mit Anlagen; Approbation des Hildesheimischen Rezesses durch den Bischof Dietrich Adolf von Paderborn vom 25. September 1652 (Abschrift); Schreiben der ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kreises, Bischof Christoph Bernhard zu Münster und Pfalzgraf Philipp Wilhelm bei Rhein an die Landesregierung vom 12. Juni 1656 wegen der Kammerzieler (Original), mit Anlagen; verschiedene Münz-Abschiede von 1665/66 (Abschriften); Exekutionsmandat des Reichsfiskals an den Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und die bremisch-verdische Landesregierung als ausschreibende Fürsten des Niedersächsischen Kreises vom 25. Mai 1665 wegen Eintreibung der rückständigen Kammerzieler des Stifts Münster, mit beigefügtem Verzeichnis über die von Münster aufzubringende Summe (Original), mit nachfolgendem Schreiben der Landesregierung an Braunschweig-Wolfenbüttel vom 22. Dezember 1665 wegen Vollstreckung; Mahnschreiben der Landesregierung an Münster vom 22. Dezember 1665, 14. September 1666 und 15. August 1668; Antwortschreiben des Bischofs Christoph Bernhard von Münster an Schweden-Bremen und Braunschweig-Lüneburg vom 25. Oktober 1668 und 12. März 1675 wegen Eintreibung rückständiger Kammerzieler aus Verden, Hoya und Diepholz, mit beigefügten Exekutionsmandaten des Fiskals an Münster (als ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kreises) vom 13. Dezember 1667 und 12. Dezember 1670; Schreiben der Landesregierung an Herzog Georg Wilhelm von Celle in der Sache vom 18. November 1668, mit Antwortschreiben vom 2. Dezember 1668; weiteres Urteil in der Exekutionssache gegen Münster vom 12. Januar 1672;

Enthält: Korrespondenz des Bischofs von Münster mit der Landesregierung vom 27. Dezember 1668 / 26. Januar 1669 wegen der Kammergerichts-Visitation, mit kaiserlichen Patenten vom 17. September 1668; Vergleich zwischen Kurbrandenburg und Münster vom 1./11. Juli 1667 wegen der Herrschaft Gemen (Abschrift); Ausschreiben an Kur-Köln vom 15. Juli 1667 zum Westfälischen Kreistag in Köln am 20. August 1667; Kreditivschreiben und Instruktionen für die Gesandten an verschiedenen Höfen wegen Friedensverhandlungen im Konflikt um die Spanischen Niederlande, 1667 (Abschriften)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 222
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 36 Nr. 87

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.3 Kreissachen >> 1.3.2 Westfälischer Kreis
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis, ausschreibende Fürsten Satisfaktionsgelder, schwedische Rezess, Hildesheimischer Kammerzieler, Rückstände Münz-Abschiede, Westfälischer Kreis Niedersächsischer Kreis, ausschreibende Fürsten Reichsfiskal, Exekutionsmandat Visitation, Reichskammergericht Reichskammergericht, Unterhaltung, Visitation Kreistag, Westfälischer, Köln
Indexbegriff Person
Dietrich Adolf, Bischof von Paderborn Christoph Bernhard, Bischof zu Münster Philipp Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Celle
Indexbegriff Ort
Frankenthal, Garnison, Unterhaltung Heilbronn, Garnison, Unterhaltung Verden, Kammerzieler Münster, Stift, Kammerzieler Hoya, Kammerzieler Diepholz, Kammerzieler Gemen, Herrschaft Niederlande, Spanische, Konflikt

Laufzeit
1650-1675

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1650-1675

Ähnliche Objekte (12)