Druckgraphik

Aurora sive tempus matutinum; Der Wohl und Übel angewandte Morgen

Urheber*in: Preißler, Johann Daniel; Preißler, Johann Daniel; Probst, Johann Balthasar; Wolff / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBProbst AB 2.22
Maße
Höhe: 527 mm (Blatt)
Breite: 393 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AURORA sive tempus [...] bonorum jacturam facient.; Der Wohl und [...] die Güte Gottes.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 255, 37
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XII, 23
Teil von: Die vier Tageszeiten, J. B. Probst, 4 Bll., Le Blanc 37-40

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Altar
Apoll
Buch
Engel
Frau
Kind
Mann
Morgenstern
Opfer
Wein
Zirkel
Schule
Gelehrte(r)
Tageszeit
Zelt
Fackel
Trunkenheit
Morgen
Weihrauchgefäß
ICONCLASS: Personifikation der Nacht; Ripa: Nox; Notte, Carro della notte, Serenità della notte
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Personifikation des Morgens, Aurora; Ripa: Aurora
ICONCLASS: Weihrauchgefäß
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Lehrer und Schüler
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
ICONCLASS: Mathematik
ICONCLASS: Trägheit, Faulheit; Ripa: Dapocaggine, Pigritia
ICONCLASS: Gottesfurcht, pietas, timor Dei, als Teil der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: private Festlichkeiten, fröhliche Gesellschaft im Freien, `fe^B2te champe^B2tre`
ICONCLASS: Ripa: Crepuscolo della matina
ICONCLASS: Ripa: Rugiada, ninfa dell`aria

Ereignis
Herstellung
(wann)
1723

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1723

Ähnliche Objekte (12)