Fotografie
Quermarkenfeuer Amrum/Nordsee
Der Leuchtturm Norddorf im Norden der Insel, oft Quermarkenfeuer benannt, steht auf einer Sanddüne, erbaut 1906. Er hat die Funktion eines Leitfeuers, das der Schifffahrt zur Einsteuerung in den Hafen Hörnum auf Sylt dient. Er ist nur wenige Meter hoch, die Feuerhöhe liegt aber 22 m über dem mittleren Tidehochwasser. Das Feuer wurde bis 1936 mit Gas betrieben, danach elektrisch
- Identifier
-
HB12973
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4021
Bildhöhe: 2829
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
- Subject
-
Verkehrseinrichtung, Schifffahrtszeichen
Visuelles Schifffahrtszeichen
Düne
Leuchtturm
Insel
Küstenstrecke
Sonderstrecke
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 7002 - Nordsee, (Seebereich) Nordfriesische Inseln
Norddorf
Sonderstrecke: Nordfriesische Inseln
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1964
- Last update
-
11.04.2025, 9:27 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1964