Baudenkmal
Bensheim, Philippshöhe 2
Ursprünglich schlichtes klassizistisches Wohnhaus der Zeit um 1850, 1896 von Heinrich Metzendorf für den Zahlmeister Freyer durch bauliche Ergänzungen im Äußeren gravierend verändert, jedoch ohne Eingriff in Grundriss und Höhe. Das Gebäude eingeschossig mit Kniestock und Satteldach, nördlich ein höherer Erschließungsbau mit dem Eingang. Diesem schmucklosen, nur durch einfache Gesimse horizontal gegliedertem Putzbau legte Metzendorf nach Westen einen Vorbau mit geschweifter Haube, nach Süden eine überdachte, gußeiserne Veranda mit dekorativer Brüstung vor. Der Eingang an der Ostseite erhielt eine rahmende Verdachung, außerdem entstand über dem Eingang ein malerisches, auf dekorativen Eisensäulen und Strebepfeilern ruhendes Fachwerktürmchen.Das Wohnhaus macht die Situation in Auerbach um die Jahrhundertwende deutlich. Als Ruhesitz für wohlhabende Rentner und Pensionäre war man bedacht auf ein zeitgemäßes, anspruchsvolles Erscheinungsbild der Häuser. Ein späterer Eigentümer war dann auch der General Bahn. Für den Architekten Metzendorf verdeutlicht das Haus, dass er 1896 noch ganz dem Stil des Historismus verhaftet war.
- Location
-
Philippshöhe 2, Bensheim (Auerbach), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
Freyer, H. (Zahlmeister) [Bauherr]
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
- Freyer, H. (Zahlmeister) [Bauherr]