Bestand

A Rep. 232-43 Erk-Jugendchor (Bestand)

Vorwort: A Rep. 232-43 Erk-Jugendchor
1852 gründete der aus Offenbach stammende Berliner Musiklehrer Ludwig Christian Erk in Berlin einen ‚gemischten Chor', nachdem er dort schon seit 1845 den ‚Erkschen Männergesangverein' leitete. Erk sammelte Volkslieder und veröffentlichte sie in Liedbüchern; er gilt als der erste wissenschaftliche Melodiensammler.
Der ‚Erksche gemischte Chor' besteht bis heute. Er ist damit einer der ältesten Gesangvereine Deutschlands.

Zu dem gemischten Chor ist später auch ein ‚Jugend-Chor' dazugekommen, spätestens 1928. Der Jugendchor wurde von Alfred Göpel geleitet. Von diesem Chor ist ein Fahrten- bzw. Gästebuch erhalten, das von 1928 bis 1930 geführt wurde.

Alfred Göpel, der Leiter des Erk-Jugendchors, wurde am 07.09.1883 in Dortmund geboren. Nach einem Schulbesuch in Dortmund wechselte er 1897 auf die Präparandenanstalt in Köpenick und trat dort 1900 in das Seminar ein. 1906 bestand er die zweite Lehrerprüfung. Er begann ein Musikstudium, währenddessen er 1914 zum Heer eingezogen wurde. Er wurde im Krieg verwundet. 1921 legte er die Prüfung für Musiklehrer an höheren Schulen ab, 1930 eine Ergänzungsprüfung für Latein und Englisch. 1928 bis 1934 studierte er in Berlin Musik, Philosophie und Kunstgeschichte. 1935 promovierte er über den "Wandel des Kinderliedes im 18. Jahrhundert".

Das Fahrtenbuch des Jugendchors wurde im Februar 2020 vom Landesarchiv von Frau Renate Bauer, Grumbkowskistraße 81 A, 13156 Berlin gekauft.

Berlin, den 10.11.2020 Martin Luchterhandt

Bestandssignatur
A Rep. 232-43

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 7 Kammern und Körperschaften, Organisationen und Vereine >> A 7.3 Vereine und Verbände

Bestandslaufzeit
1928 - 1930

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1928 - 1930

Ähnliche Objekte (12)