Sachakte
Primogeniturstreitigkeiten zwischen den Landgrafen v. Hessen-Kassel und Hessen-Rothenburg
Enthaeltvermerke: 1750: Anmaßung der Landgrafen v. Hessen-Rothenburg auf völlige Hoheit in ihrem Landesteil im Widerspruch zu den Verträgen zwischen Hassen-Kassel und Hessen-Darmstadt und zum Westfälischen Frieden. Beschwerde des Königs v. Schweden als Landgraf v. Hessen-Kassel gegen die kaiserliche Bestätigung der Primogenitur und Landeshoheit für Landgraf Konstantin v. Hessen-Rothenburg (Beilagen 1654-1750). "Pro Memoria" (Beilagen 1568-1750). Verärgerung des Kaisers über die direkte Beschwerde beim Reichstag 1751: Unterstützungsbitte des Landgrafen Wilhelm v. Hessen-Kassel. Am Reichstag Vermutungen über die völlige Ausschließung der Linie des Landgrafen Konstantin v. Hessen-Rothenburg von der Erbfolge. Unterstützungsbitte des Landgrafen Konstantin v. Hessen-Rothenburg 1752: Ausschreibung an die Mitstände. "Kurtzgefaßter... Beweiß des dem... Hause Hessen-Cassel vermöge allein habender Landeshoheit und Regierung auch allein zustehenden Erbfolge-Rechts nach Ordnung der Erstgeburth der Hessen-Rheinfels-Rothenburgischen... unpartheyischen... vestgegründeten Vertheidigung entgegengesetzt... Cassel, Joh. Eckh. Hüter, 1752" (Beilagen 1620-1751). Widerspruch Hessen-Kassels auch gegen die zweite abgemilderte Fassung der kaiserlichen Bestätigung 1754: Gütlicher Vergleich zwischen den Landgrafen von Hessen. "Abdruck des zwischen... dem... Landgrafen zu Hessen-Cassel... sodann des... Landgrafen zu Hessen-Rothenburg... Durchlaucht... getroffenen Haupts-Vergleichs. 1754." Gesuch um Bestätigung durch das Reich. Ausschreibung an die Mitstände 1755: Befürwortung der Vertragsbestätigung am Reichstag durch die Mitstände. Empfindlichkeit des kaiserlichen Hofes über die verspätete Übergabe des Vergleichsvertrages. "Pro Memoria" zur Abwehr des kaiserlichen Verlangens nach Bestätigung des Vergleichs nur durch den Reichshofrat
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1376
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.44. Hessen-Kassel/Darmstadt/Rothenburg
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1750-1755
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1750-1755