Libretto: Zauberoper | Theaterstück

Gesänge aus: Der Verschwender : Original-Zaubermährchen in drei Akten

Weitere Titel
Der Verschwender
Der Verschwender
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1836 a
Maße
8
Umfang
[1] Bl., S. 6 - 16
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1834.02.20. - Aufführung: Berlin, Datum nicht ermittelt. - Akte: 3. - Nummern: 12. - Rollen: Fee Cheristane; Azur, ihr dienstbarer Geist; Julius von Flottwell, ein reicher Edelmann; Wolf, sein Kammerdiener; Valentin, sein Bedienter; Rosa, Kammermädchen; Chevalier Dumont, Flottwell's Freund; Herr von Pralling, Flottwell's Freund; Herr von Helm, Flottwell's Freund; Herr von Walter, Flottwell's Freund; Gründling, Baumeister; Sockel, Baumeister; Fritz, Bedienter; Johann, Bedienter; Präsident von Klugheim; Amalie, seine Tochter; Baron Flitterstein; Wolf, Kammerdiener; Ein Haushofmeister; Ein Juwelier; Ein Arzt; Max, Schiffer; Thomas, Schiffer; Betti; Valentin Holzwurm, ein Tischler; Rosa, seine Frau; Liese, sein Kind; Michel, sein Kind; Hansel, sein Kind; Hiesel, sein Kind; Pepi, vier Jahr alt, sein Kind; u.a. - Szenerie: "Zweiter Akt. (Spielt um drei Jahre später.)"; "Dritter Akt. "Spielt um zwanzig Jahre später.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Königsstädtisches Theater."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1273. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 13, Artikel Kreutzer, Conradin, S. 906-908

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
[ca. 1835]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054841-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterstück
  • Libretto: Zauberoper

Beteiligte

Entstanden

  • [ca. 1835]

Ähnliche Objekte (12)