Artikel

Zukünftige Wärmeversorgung entworfen. Duisburg passt Gas- und Fernmwärmenetze an sinkende Einwohnerzahl an.

In den letzten dreißig Jahren sank die Einwohnerzahl von Duisburg um mehr als ein Fünftel, gleichzeitig reduzierte sich der Wärmebedarf. Ein Expertenteam untersuchte, wie die Stadtwerke die Wärmeversorgung bis 2050 an diese Entwicklungen anpassen können. Eine wesentliche Empfehlung: Die Verbindung zweier Fernwärmenetze würde die Primärenergieeffizienz steigern und Kosten sparen, da vor allem Industrieabwärme besser genutzt werden könnte.

Zukünftige Wärmeversorgung entworfen. Duisburg passt Gas- und Fernmwärmenetze an sinkende Einwohnerzahl an.

Urheber*in: Schneider, Birgit

In copyright

0
/
0

ISSN
0937-8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 16/2015

Subject
Energieforschung konkret
Energiesysteme: Wärme- & Kältespeicherung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schneider, Birgit
Event
Veröffentlichung
(when)
2015

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 03ET1040A. Englische Ausgabe: Future heating supply designed. Duisburg is adapting its gas and district heating networks to the declining population.
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)