Forschungsbericht | Research report

Viel gelernt, doch nichts verändert? Eine Beobachtungsstudie zur geschlechtsspezifischen Interaktion in politischen Basisgruppen

Im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes (Integrierter Methodenkurs über vier Semester im Grundstudium des Soziologie-Diplomstudiengangs) wurden im Themenfeld "Geschlechtsspezifische Interaktionsstrukturen" fünf Studien, von denen hier eine vorgestellt wird, mit einmaliger, hypothesenprüfender, standardisierter Beobachtung im Feld mittels SYMLOG durchgeführt. Die Projektgruppe hatte sich eine Themenstellung im Bereich der politischen Arbeit gewählt und dafür die Interaktion in 18 parteiunabhängigen Basisgruppen aus dem Spektrum der 'Neuen sozialen Bewegungen', gemischt- wie gleichgeschlechtlichtlichen, während der Gruppensitzungen untersucht. Nach der Entwicklung von vier Hypothesen wurde die Feldbeobachtung (offen, nicht teilnehmend) mit dem Adjektiv-Ratingbogen des standardisierten Beobachtungssystems SYMLOG (Bales & Cohen 1982) durchgeführt und ausgewertet. Die Befunde bestätigen die Erwartungen, dass in gemischtgeschlechtlichen Gruppen die Frauen eher kooperativ und die Männer eher konkurrent agieren, während in gleichgeschlechtlichen Arbeitsgruppen von Frauen wie von Männern ein breiteres Rollenspektrum wahrgenommen wird.

Viel gelernt, doch nichts verändert? Eine Beobachtungsstudie zur geschlechtsspezifischen Interaktion in politischen Basisgruppen

Urheber*in: Sturm, Gabriele; Heinze, Frank; Bertram, Jutta; Engels, Anita; Eulering, Norbert; Han, Sang-Hee; Kadic, Hamdija; Kimpel, Sven; Kirsch, Renate; Klein, Joachim; Kühl, Stefan; Liesering, Sabine; Milbradt, Jörg; Mohammad, Jasmin Mirza; Oltmann, Imke; Ritter, Wolfgang; Schlottmann, Falko

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Umfang
Seite(n): 58
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Arbeitsberichte und Forschungsmaterialien / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie (57)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Sozialpsychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
empirische Sozialforschung
Beobachtung
Feldforschung
SPSS
Standardisierung
Interaktionsmuster
Interaktion
Kleingruppe
Kleingruppenforschung
Sozialpsychologie
Rating
Geschlechterforschung
Geschlechterverhältnis
Geschlechtsrolle
geschlechtsspezifische Faktoren
politische Gruppe
soziale Beziehungen
politische Aktivität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sturm, Gabriele
Heinze, Frank
Bertram, Jutta
Engels, Anita
Eulering, Norbert
Han, Sang-Hee
Kadic, Hamdija
Kimpel, Sven
Kirsch, Renate
Klein, Joachim
Kühl, Stefan
Liesering, Sabine
Milbradt, Jörg
Mohammad, Jasmin Mirza
Oltmann, Imke
Ritter, Wolfgang
Schlottmann, Falko
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
1991

URN
urn:nbn:de:0070-bipr-23604
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Sturm, Gabriele
  • Heinze, Frank
  • Bertram, Jutta
  • Engels, Anita
  • Eulering, Norbert
  • Han, Sang-Hee
  • Kadic, Hamdija
  • Kimpel, Sven
  • Kirsch, Renate
  • Klein, Joachim
  • Kühl, Stefan
  • Liesering, Sabine
  • Milbradt, Jörg
  • Mohammad, Jasmin Mirza
  • Oltmann, Imke
  • Ritter, Wolfgang
  • Schlottmann, Falko
  • Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)