Bestand

Handakten Dr. Konrad von Oppen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Konrad von Oppen wurde am 23. April 1904 in Posen (Poznan) geboren. Nach dem Abitur 1922 studierte er Rechtswissenschaften und war seit 1925 Referendar und Dr. jur. Anfang der 30-er Jahre arbeitete er als Gerichtsassessor, danach mehrere Jahre bei der Domänenbank in Berlin als Rechtsberater sowie als geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Bank in Weimar. Nach einer kurzen Lehrzeit in der Landwirtschaft, übernahm er den Familienbesitz in der Uckermark.
Von 1939 an im Kriegsdienst, kam er 1946 aus der Gefangenschaft nach Hause, wo seine Familie im Zuge der sowjetischen Zwangskollektivierung enteignet wurde. Seit 1946 war er Vermögensverwalter des Grafen von Bernstorff bzw. seiner Erben in Gartow.
Konrad von Oppen war politisch und gesellschaftlich sehr aktiv. So war er Vorstandsmitglied des Gartower Deich- und Wasserverbandes, Mitglied verschiedener Wasser- und Forstverbände in Deutschland, stellvertretender Vorsitzender des Steuerausschusses der Deutschen Waldbesitzerverbände, Mitglied des Kreistages und von Seiten der CDU Mitglied des Niedersächsischen Landtages (1959 - 1970).
Dr. Konrad von Oppen starb am 30. April 1987 in Friedrichsdorf. Im Jahre 1981 hat Dr. von Oppen dem Hauptstaatsarchiv Hannover Unterlagen aus seiner Zeit als Landtagsabgeordneter übergeben. Dabei handelt es sich vorwiegend um Handakten betr. den Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands beim Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und Akten der Sachverständigenkommission für die Verwaltungs- und Gebietsreform (sogenannte Weber-Kommission).
Die Unterlagen wurden im Hauptstaatsarchiv mit der Akzession 126/81 in den Bestand VVP 36 eingeordnet und vom Unterzeichnenden 1999 geordnet und verzeichnet.
Hannover, im Juni 1999 Johann

Bestandsgeschichte: Krizsanits

Bestandssignatur
NLA HA, V.V.P. 36

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.9 Nachlässe, Handakten und Sammlungen von Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1959-1970

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1959-1970

Ähnliche Objekte (12)