Buch

Wege zur Selbstbestimmung : Sozialpolitik als Mittel zur Emanzipation

Der gesellschaftspolitische Bezug der Sozialpolitik bedeutet, daß sich ihre Inhalte wandeln: von einer strukturstabilisierenden zu einer bewußt strukturgestaltenden Sozialpolitik - wie sie sich der demokratische Sozialismus zum Ziel gesetzt hat. Dieser Wandlungsprozeß wird in einem historischen Exkurs dargestellt. Dabei geht es in dieser Veröffentlichung den beiden Autorinnen insbesondere darum, alle gesellschaftspolitischen Veränderungen und Verbesserungen für Frauen aufzuzeigen, die von der Sozialpolitik in Gang gesetzt werden.

ISBN
3-434-00276-6
Inventarnummer
B-443
Umfang
179
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Schlei, Marie. 1976. Wege zur Selbstbestimmung : Sozialpolitik als Mittel zur Emanzipation. Köln [u.a.] : Europäische Verlagsanstalt. S. 179. 3-434-00276-6

Bezug (was)
Familienpolitik
Bezug (wann)
1976

Beteiligte Personen und Organisationen
Schlei, Marie
Brück, Dorothea
Europäische Verlagsanstalt
Erschienen
Europäische Verlagsanstalt

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Schlei, Marie
  • Brück, Dorothea
  • Europäische Verlagsanstalt

Entstanden

  • Europäische Verlagsanstalt

Ähnliche Objekte (12)