- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
CvDalen AB 3.4
- Measurements
-
Höhe: 326 mm (Platte)
Breite: 256 mm
Höhe: 385 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: In Effigiem Quatuor-Virorum, ... Christi optimè meritorum.; Adspice, Posteritas, quos prisca ... poße perire negat.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.104.5
beschrieben in: Wurzbach, S. I.373.52
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. S. 64, Nr. 3
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.83.5
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. III, S. 248
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Buch
Heiliger
Kirchenvater
Stab
Inschrift
ICONCLASS: die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1658-1664
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1658-1664