Montage
»Park and Ride«-Konzept für das nordwestliche Umland von Berlin Schinkelwettbewerb 1994: Standortuntersuchung: Lagepläne 1:3750, 1:2500, Situationsfotos
- Location
-
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
- Inventory number
-
SW-S 1994,02-02
- Measurements
-
Blattmaß: 91,2 x 83,2 cm
- Material/Technique
-
Foto farbig auf Papier, Buntstift über Druck auf Papier
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Miriam Meißner (geb. Büchsenschütz) (geb. 1961, als Architektin)
unbek. Fotograf
- (when)
-
1994
- DOI
- Rights
-
Rechte vorbehalten: Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. SW-S 1994,02-02. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
- Last update
-
28.04.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Montage
Associated
- Miriam Meißner (geb. Büchsenschütz) (geb. 1961, als Architektin)
- unbek. Fotograf
Time of origin
- 1994
Other Objects (12)

Wohnhaus des Adligen von Peterson, Bauernhäuser und ein Gehöft aus Holz, Diakowo, Romanow, zwischen Wologda und Ustjag, Lukurki, Nishnij Nowgorod, Dortniki und Boladir-Ugari: Fünf Blätter mit Durchzeichnungen: sechs perspektivische Ansichten und Seitenansichten typischer russischer Wohn- und Bauernhäuser, eine Detailansicht eines Schmuckgiebels eines Bauernhauses, nach Haxthausen, I, 265, 162, 251, 304, 305, 94 und 267 (v.o.n.u. und v.l.n.r.)

Stiftskirche, Gernrode Restaurierung: Vier Blätter auf Karton mit Details der Arkaden der nördlichen Langhaus-Empore: 1. Perspektivische Ansicht des Mittelpfeilers des nördlichen Langhauses, 2. Detail Arkadenpfeiler, 3. Arkaden der oberen Galerie, 4. Relief stehender Löwe (4 Blätter aus Quast Skizzenbuch)
