Bestand

Amtshauptmannschaft Auerbach/V. (Bestand)

Geschichte: Die Amtshauptmannschaft Auerbach/V. wurde 1874 aus den Bezirken der Gerichtsämter Auerbach/V., Falkenstein, Lengenfeld, Klingenthal, Treuen und einem Ort aus dem Gerichtsamtsbezirk Schöneck gebildet. Die Amtshauptmannschaft Auerbach/V. unterstand der Aufsicht der Kreishauptmannschaft Zwickau. Die Amtshauptmannschaft umfasste die Städte Auerbach/V., Falkenstein, Lengenfeld und Treuen sowie die Gemeinden Abhorn, Altmannsgrün, Aschberg, Beerhaide, Bergen, Boda, Brunn, Brunndöbra, Buch, Buchwald, Crinitzleithen, Dorfstadt, Dresselgrün, Eich, Ellefeld, Friedrichsgrün, Georgengrün, Georgenthal, Gospersgrün, Gottesberg, Grün, Grünbach, Hammerbrücke, Hartmannsgrün, Hauptbrunn, Herlasgrün, Hinterhain, Hohengrün, Irfersgrün, Jägersgrün, Klingenthal, Kottengrün, Kottenhaide, Landesgemeinde, Limbach, Morgenröthe-Rautenkranz, Mühlgrün, Mühlleiten, Mühlwand, Mulde, Muldenberg, Neudorf, Neustadt, Niederauerbach, Obergöltzsch, Oberlauterbach, Pechtelsgrün, Perlas, Pfaffengrün, Pillmannsgrün, Plohn, Poppengrün, Rebesgrün, Reiboldsgrün, Rempesgrün, Reumtengrün, Rodewisch, Röthenbach, Rothenkirchen, Rützengrün, Sachsenberg, Sachsengrund, Schnarrtanne, Schönau, Schönbrunn, Schreiersgrün, Siehdichfür, Sorga, Steindöbra, Tannenbergsthal, Trieb, Untergöltzsch, Unterlauterbach, Veitenhäser, Vogelsgrün, Waldkirchen, Weißensand, Werda, Wernesgrün, Wetzelsgrün, Wiedenberg, Wildenau, Winselburg, Wolfspfütz und Zwota.
Die amtshauptmannnschaftliche Organisation bestand mit geringen Änderungen bis 1945. Die Aufgaben übernahm der Kreistag/Kreisrat Auerbach/V. Das Gebiet der Amtshauptmannschaft Auerbach/V. wurde 1952 auf die Kreise Auerbach/V., Klingenthal und Reichenbach aufgeteilt.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.03.03.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der älteren Amtshauptmannschaft Plauen, der Gerichte zu Auerbach/V., Christgrün und Lengenfeld, des Patrimonialgerichts Auerbach/V., der Kircheninspektion Treuen sowie der Gerichtsämter Auerbach/V., Falkenstein, Klingenthal, Lengenfeld, Reichenbach und Treuen.

Inhalt: Personalakten.- Verhältnisse mit auswärtigen Staaten.- Militärangelegenheiten.- Kriegsangelegenheiten.- Finanzangelegenheiten.- Staatsangehörigkeitssachen.- Kirchenangelegenheiten.- Gemeindeangelegenheiten.- Armenangelegenheiten.- Fürsorgeangelegenheiten.- Medizinalangelegenheiten.- Gesundheitsangelegenheiten.- Sicherheitspolizei.- Sittenpolizei.- Feuerpolizei.- Landwirtschaftsangelegenheiten.- Forstangelegenheiten.- Jagdangelegenheiten.- Fischereiangelegenheiten.- Handelsangelegenheiten.- Gewerbeangelegenheiten.- Bergbauangelegenheiten.- Bausachen.- Wasserbauliche und wasserrechtliche Angelegenheiten.- Straßenbauangelegenheiten.- Personenstandsangelegenheiten.- Versicherungen.- Bezirksverband der Amtshauptmannschaft: Bezirksverwaltung.- Bezirksvertretung (Bezirkstag, Bezirksversammlung).- Bezirksausschuss.- Bezirksbeamte.- Organisation der Bezirksverbände.- Bezirksvermögen.- Rittergutsverwaltung.- Grundstücksangelegenheiten.- Öffentliche Wege.- Straßenbau und Straßeninstandhaltung.- Ortspolizeiverwaltung.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 30042
Extent
39,81 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.03 Amtshauptmannschaften

Date of creation of holding
1728 – 1951

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1728 – 1951

Other Objects (12)