Abridged report | Kurzbericht

Evaluation der Modellprojekte "Bürgerarbeit": Kurzfassung des Endberichts

Die Modellprojekte "Bürgerarbeit" wurden zwischen 2011 und 2015 durch das Forschungskonsortium bestehend aus dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), dem ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik und dem SOKO-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass durch die Aktivierungsphase der Modellprojekte mehr arbeitsuchende SGB II-Leistungsbeziehende in den ersten Arbeitsmarkt integriert und aus dem SGB II-Leistungsbezug gebracht werden konnten. In der Beschäftigungsphase hingegen reduzierte sich die Wahrscheinlichkeit in den ersten Arbeitsmarkt integriert zu werden. Allerdings hat die Beschäftigungsphase zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Interaktion beigetragen. Aufgrund der negativen Effekte der Beschäftigungsphase waren die Modellprojekte "Bürgerarbeit" nicht wirtschaftlich.

Evaluation der Modellprojekte "Bürgerarbeit": Kurzfassung des Endberichts

Urheber*in: Brändle, Tobias; Fervers, Lukas; Kirchmann, Andrea; Weber, Regina; Boockmann, Bernhard; Apel, Helmut

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 16
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB458)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
öffentliche Förderung
Arbeitsvermittlung
Leistungsbezug
Gleichstellung
Arbeitsuchender
Arbeitsförderung
berufliche Reintegration
Arbeitsloser
Grundsicherung
gemeinnützige Arbeit
Wirtschaftlichkeit
Arbeitsmarkt
Beschäftigungsförderung
Arbeitsbeschaffung
Modellversuch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brändle, Tobias
Fervers, Lukas
Kirchmann, Andrea
Weber, Regina
Boockmann, Bernhard
Apel, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
(wo)
Deutschland, Tübingen
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47124-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kurzbericht

Beteiligte

  • Brändle, Tobias
  • Fervers, Lukas
  • Kirchmann, Andrea
  • Weber, Regina
  • Boockmann, Bernhard
  • Apel, Helmut
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
  • ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)