Fotografie | monochrom

Bunsen, Robert Wilhelm

Kabinettkarte mit Reproduktion einer fotografischen Vorlage mit Bruststück etwas nach links gewandt, den Kopf nahezu en face, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Schifferkrause, hochgeschlagenem Kragen, Querbinder, Weste, offenem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette), unter dem Originalporträt die Unterschrift des Dargestellten mit Datierung.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.
Personeninformation: Prof. 1866 wird erstmals E. Schultze im Adressbuch HD als Fotograf erwähnt, 1885 übernimmt er das Atelier von Heinrich Boppel und wird später von Max Kögel, Atelier HD Plöck 79 übernommen

Urheber*in: Schultze, Eduard; Schultze, Eduard / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11545 (Bestand-Signatur)
NL 228/1772 (Altsignatur)
Maße
143 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
166 x 106 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Kollodiumpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Das Eisenoxydhydrat, ein Gegengift der arsenigen Säure. - 1834
Publikation: Bunsen, Robert W.: Gesammelte Abhandlungen
Publikation: Bunsen, Robert W.: Über eine volumetrische Methode von sehr allgemeiner Anwendbarkeit. - 1854
Publikation: Bunsen, Robert W.: Gasometrische Methoden. - 1857
Publikation: Bunsen, Robert W.: Gasometrische Methoden. - 1877
Publikation: Bunsen, Robert W.: Anleitung zur Analyse der Aschen [und] Mineralwasser. - 1874
Publikation: Bunsen, Robert W.: Flammenreactionen. - 1886
Publikation: Bunsen, Robert W.: Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen. - [1861]
Publikation: Bunsen, Robert W.: Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen. - 1921
Publikation: Bunsen, Robert W.: Report to the British Association at Cambridge in 1845, on the gases e*. - 1903
Publikation: Bunsen, Robert W.: Untersuchungen über die Kakodylreihe <1837-1843>. - 1891
Publikation: Bunsen, Robert W.: Photochemische Untersuchungen <1855-1859>. - 1892

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Göttingen (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Heidelberg (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1892 - 1912
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass August Kekulé (1829-1896), Chemiker (NL 228/1772, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1892 - 1912

Ähnliche Objekte (12)