Archivale

Friedrichsfelde (Rosenfelde)/Ortsteil von Berlin

Enthält v. a.:
- Gut: Rosenfelde; Besitzer: Henning Reiche, ohne Datum
- Schreiben des Henning Reiche zu Rotzis: Jagd zu Rosenfelde; Joachim Grieben; Rangsdorf, 1572
- Ansprüche der Städte Berlin und Cölln (Spree) auf Rosenfelde, 1577
- Konsens (Zustimmung) für Heinrich Straube und Jakob Pieterich wegen der Reicheschen Güter Imdorf (?), Rosenfelde, Rotzis und Rangsdorf sowie der Feldmark Tiefensee, 1583
- Beschwerde Henning Reiches über die Bauern zu Rosenfelde, 1585
- Übergang der Reicheschen Lehen an den Kurfürsten oder den Rat zu Berlin, 1589
- Patronatsrecht zu Rosenfelde, 1617
- Übergang des Bauernhofs des Peter Koch zu Rosenfelde an den Hofküchenmeister Erdmann Schmoll, 1647
- Beibehaltung der Salva guardia (Schutzwache) über die Bauerngüter zu Rosenfelde für die Tochter des verstorbenen Hofküchenmeister Erdmann Schmoll, 1666 (Entscheid)
- Taxation (Schätzung) des Anteils an Gut Rosenfelde, 1673
- Erwerbung des Guts Rosenfelde durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1674
- Zuerkennung des heimgefallenen Guts Rosenthal an Anna Magdalena von Stechow verwitwete von Beerfelde, 1681
- Erwerbung eines Gartens zu Rosenfelde durch Generalmarinedirektor [Benjamin] Raule, 1682
- Gut Rosenfelde, 1682 (kurfürstliche Anfrage)
- Erwerbung eines dritten Bauernhofs [zu Rosenfelde] durch [Generalmarinedirektor Benjamin] Raule, 1683
- Übernahme des Hofs des Peter Koch zu Rosenfelde durch [Generalmarinedirektor Benjamin] Raule, 1684
- Untersuchungskommission gegen G. Plowke, 1685
- Taxation (Schätzung) des Guts Rosenfelde, 1685
- Verkauf des Guts Rosenfelde an [Generalmarinedirektor Benjamin] Raule und Kauf des Amts Goldbeck, 1685
- Arrendator (Pächter) Jürgen Rücker ./. Pastor Donner zu Rosenfelde, 1686
- Kirchenwiesen zu Rosenfelde, 1687
- Gut: Rosenfelde (Anteil); Besitzer: [Generalmarinedirektor Benjamin] Raule, 1695 - 1696
- Ansprüche und Forderungen der Witwe Plessmann wegen des Müllerhofs ihres verstorbenen Ehemanns, 1697
- Angelegenheiten von Lorenz Eberhard Jonas, Anna Rosina Straub(e), Georg Keyser und anderer Einwohner Rosenfeldes bzw. Friedrichfeldes, 1699 - 1710
- Überlieferung des Verkaufs eines Grundstücks zu Friedrichsfelde durch den Oberpräsidenten [Eberhard] von Danckelmann an Orelli durch Lustgärtner Lorenz Eberhard Jonas, 1711 - 1714.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 184 a
Umfang
2,5 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.07 Orte, F
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1572 - 1714

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1572 - 1714

Ähnliche Objekte (12)