Archivale

Umstrittene Erbanrechte; Spolienklage; Klage und Gegenklage

Enthält: Edmundt Eßer war im Mai 1674, nach seiner Ehefrau Ursula geb. Stockhauß und kinderlos, verstorben. Nun streiten sich die nächsten Verwandten und gesetzlichen Erben, sein Schwager Capsar Beilstein für seine Ehefrau, eine Schwester von Edmundt Eßer, und Jacob Eßer bzw. Verwandte und Erben von Ursula Eßer, um die Hinterlassenschaft. So klagt Caspar Beilstein, dass Jacob Eßer aus der an der Kirche zu Kerpen gelegenen Kammer ("Kemmerlin") von Edmundt Eßer Zinngeschirr (6 Schüsseln, einen Butterteller, 2 Salzfässer, 3 Gefäße - 2 "Koniger", 1 "Helffgen" von 1 und 1/2 Pint, 3 Zinnlöffel und einen Kupferkessel für 4 Eimer Wasser Inhalt mit einem Rohr) weggenommen habe und ihm einen Branntweinkessel im Wert von 10 Rtlr vorenthalte. Außerdem hätte Jacob Eßer bereits 1/2 Morgen Land im Tal aus den von Edmundt und Ursula ererbten Gütern, von dem Beilstein die Hälfte beansprucht, an Johann Heßen verkauft, ebenso wie 1/2 Morgen an der "Krumhecken", sowie demselben Käufer 1/2 Morgen Land, das Edmundt Eßer gekauft hatte, übertragen. Er bittet um Rückgabe und "Restitution". Regress soll Heßen bei seinem Verkäufer suchen. Die Erben der Ursula Eßers bestreiten ihrerseits das Anrecht Caspar Burckmahns (!) auf die Stockgüter, d. h. die Familienstammgüter. Die Klage sei aufzuheben, und Burckmahn solle seinerseits Regress bei Johann Heßen nehmen. Zum Beweis legen sie ein Attest vom 24.2.1675 bei, in dem Wilhelm Draetz bezeugt, dass Edmundt Eßer und seine Frau Ursula geb. Stockhaus von ihm die Ländereien, die das Kerpener Erbbuch ausweist, - und nur die - erhalten hat. Sie seien aus dem Kindteil der Frau bezahlt, d. h. von ihrer Seite dem Ehebesitz zugefügt worden. Zur Versicherung verlangen sie von Burckmahn eine Kaution zur Prozesseinlassung.

Archivaliensignatur
GerKer, 975
Umfang
Schriftstücke: 4

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff Person
Beilstein, Capsar
Burckmahn siehe Beilstein, Caspar
Esser - Edmundt und Ursula
Heßen, Johann

Laufzeit
1675

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1675

Ähnliche Objekte (12)