Fleischklopfer
Fleischklopfer aus Holz
Das hammerförmige Küchengerät besteht aus einem quaderförmigen Klopfholz, dessen Klopfflächen gezahnt ausgearbeitet sind. Diese Klopfholz ist mittig unten mit einem etwa stabförmigen Holzgriff gestielt. Das Klopfholz diente in der Küche zum Weich- und Flachklopfen von Fleisch vor dem Braten.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD1/91/169-22
- Maße
-
H: 5 cm, B: 27 cm, T: 7 cm
- Material/Technik
-
Holz * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Lebensmittelverarbeitung
Fleischklopfer
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
2. Hälfte 20. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
2023-03-06T11:59:36+0100
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fleischklopfer
Entstanden
- 2. Hälfte 20. Jahrhundert