Urkunde
Heynrich van Weerschede verkauft an Luckele van Steynen 3 Marke Holz und 3 Marke Heide in der Birkeshart. Siegel Johans van Heggen, Holzrichters in jenem Berg. Zeugen: Wilhelm Tutel, Diderich van Beckhoven, Heynrich Riinsche. in die beate Gertrudis virginis
- Archivaliensignatur
-
A 107u, 37
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Urschr., Pgt., Siegel angehängt (bordierter Schrägrechtsbalken; Umschrift beschädigt)
- Kontext
-
Kloster Ewig - Urkunden >> 2. 1401 bis 1450
- Bestand
-
A 107u Kloster Ewig - Urkunden
- Laufzeit
-
1430 März 17
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 13:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1430 März 17
Ähnliche Objekte (12)

Vor Statthalter und Lehnsmannen der Herrlichkeit Wijnandsraede (Herwynantzroide), mit Namen Gerit Offermans van Berge, Jorijs van Petersberch, Peter van Uchelen, Heynrich van Wuestenroide, verkauft Heynrich van Gulpen an Heynrich v. d. Hoeffen zu Maastricht eine Rente von 2 1/2 Mudde Roggen aus dem Hofe ter Straten (vgl. 1500 Juni 19).

Statthalter und Lehnsmannen der Herrlichkeit Wijnandsraede (Herwynantzroide), mit Namen Gerit Offermans van Berge, Jorijs van Petersberch, Peter van Uchelen, Heynrich van Wuestenroide, bekunden, daß die Brüder Rynaert und Heynrich van Gulpen nach dem Tode ihrer Eltern eine Rente von 5 Mudde Roggen (Triechter Maß) in der Herrlichkeit Roide je zur Hälfte innegehabt hätten. Rynaert habe seinen Teil an Heynrich van den Hoeffen, cremerporter toe Triecht (Maastricht), verkauft. Nun verkaufen Rynaert und seine Frau Marie an denselben Heynrich van den Hoeffen noch 1 1/2 Mudde Roggen aus dem Gute ter Straten, die vormals der + Peter Cleynmarck innehatte.

Heckengut, Kirchspiel Kirchlinde: Johan Tolner (Siegel) als Vormund seines Neffen Heynrich van Hamme, des verstorbenen Heynrichs Sohn, läßt dem Gerard van Kleve das Lehen des verstorbenen Heynrich van Hamme, dat Straeten guet to Hunthamme (A. Boyckhem), auf und erhält dafür das Hecke guet to Kyrchlynne.

Petrus Buyschken, Kanoniker und Erzpriester zu Kyserswerde, Godert van Hansclede de Alde, Arndt van Rothusen, Johan van Slenderhaen, Heynrich van Wickede und Bitter van Hemerde genannt Velekoe bitten den Lüneburger Rat, ihrem Prokurator, dem Dortmunder Bürger Heynrich Eggerd, beim Empfang ihrer auf Veranlassung der Lüneburger Bürger Ziverd Ghiseke und Hermen Bulhusen beschlagnahmten Güter behilflich zu sein
![Quittung Heinrich Doeynwalts für Heynrich Hunt, Vogt zu Neustadt, über 50 oberländische Gulden, die er empfangen hat für den Junker [Gerhard] von Kleve durch den Schreiber des Vogts, Heynrich van Wylmund. Original mit aufgedrücktem, beschädigtem Siegel des Ausstellers. - Darunter von anderer Hand: "dese 50 gulden sint gekomen van Hennesken van Spedinchusss van einer broke ..."](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2502c80e-065c-4660-ae1d-a8d8c341f702/full/!306,450/0/default.jpg)