Bestand
Kreis Hattingen, Kreisausschuss (Bestand)
Allgemeine Verwaltung,
Personalia 1851-1929 (131); Wahlen 1887-1929 (23); Kreistag und
Kreisausschuss 1885-1929 (14); politische Unruhen 1918-1941 (6);
Kommunalverwaltung 1859-1929 (72); Finanzangelegenheiten
1887-1938 (98); Sparkassen 1874-1929 (19); Wege- und Wasserbau,
Verkehr 1888-1932 (39); Gewerbe, Gastwirtschaften 1870-1938
(64); Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1900-1929 (37);
Heimatpflege 1902-1929 (5); Wohlfahrtswesen 1897-1929 (7);
Verwaltungsstreitsachen 1887-1929 (204).
Bestandsgeschichte: 1885
eingerichtet, 1929 aufgehoben und dem Stadtkreis Bochum,
hauptsächlich aber dem Ennepe-Ruhr-Kreis zugeteilt.
Form und Inhalt: Vorwort
Kreis Hattingen Landratsamt
Der Kreis Hattingen wurde
1885 durch Abtrennung vom Landkreis Bochum gebildet aus den
Gemeinden Altendorf, Baak, Blankenstein, Bredenscheid, Buchholz,
Dahlhausen, Dumberg, Durchholz, Eiberg, Freisenbruch, Stadt
Hattingen, Heven, Holthausen, Horst, Königssteele, Linden,
Niederbonsfeld, Niederelfringhausen, Niederstüter,
Niederwenigern, Oberelfringhausen, Oberstüter, Ostherbede,
Stiepel, Vormholz, Welper, Westherbede und Winz.
Am
01.07.1921 wurde die Gemeinde Heven vom Kreis abgetrennt der
Stadt Witten eingemeindet. Ein Teil der Gemeinde Königssteele
kam am 01.04.1926 an den Landkreis Essen, während der andere
Teil an die Stadt Wattenscheid fiel.
Bis auf die
Gemeinden Linden-Dahlhausen, Stiepel und Teile der Gemeinde
Winz, die in die Stadt Bochum eingemeindet wurden, wurde der
Kreis Hattingen dem am 01.08.1929 neu entstandenen
Ennepe-Ruhr-Kreis zugeschlagen.
Die hier
verzeichneten Akten des Landratsamts Hattingen gelangten zum
kleineren Teil 1929 (Zgg.14/1929), zum größeren Teil 1960
(Zgg.17/1960) an das Staatsarchiv.
Die alte, wenig
zufriedenstellende Facheinteilung, der die Bestellnummern
folgen, wurde zugunsten einer neuen Systematik aufgegeben.
Verzeichnet wurden die Akten 1962 von der
Inspektoranwärterin Elsa Strootmann.
Das 1939 von
Staatsarchivassessor Dr. Böhm angelegte Verzeichnis des damals
im Staatsarchiv befindlichen Teilbestandes ist damit
überholt.
01. April 1964
Richtering
Vorwort Kreis Hattingen Kreisausschuss
Die
vorliegenden Akten stammen aus dem Zugang 8/67, wurden vom
Ennepe-Ruhr-Kreis abgegeben und vom Inspektoranwärter Gebehenne
sowie Angestellten Seydel verzeichnet.
Zur
Zusammensetzung des Kreises vergleich Einleitung zum Repertorium
der landrätlichen Akten.
Münster, August 1973
Buchholz
- Reference number of holding
-
K 324
- Extent
-
719 Akten.; 719 Akten (152 Kartons), Findbuch K 324.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.3. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte >> 3.1.3.1. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte >> Kreis Hattingen
- Related materials
-
Franz Darpe, Geschichte des Kreises Hattingen, in: Verwaltungsbericht des Kreisausschusses des Kreises Hattingen für das Jahr 1909.
- Date of creation of holding
-
1851-1941
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1851-1941