Artikel

Bewertung von Länderrisiken durch Optionspreismethoden

Bewertung von Länderrisiken durch Optionspreismethoden Ziel dieses Beitrages ist die Darstellung eines Optionspreismodells zur Bestimmung von Spreads (Zinsaufschlägen) bei Länderkrediten. Den Ausgangspunkt bildet ein stilisiertes Modell der Ausgestaltung von Umschuldungspaketen. In diesem Modell kann der Marktwert der Auslandsverschuldung eines Landes mit Hilfe von Methoden der Optionspreistheorie bestimmt werden. Konzeptionell liegt diesem Vorgehen die Frage zugrunde, welche Versicherungsprämie ein Kreditgeber bezahlen würde, um die Möglichkeit zu haben, zum Nennwert aus einem Länderkredit auszusteigen. Diese Versicherungsprämie liefert dann eine Abschätzung für den Spread bei einem Kredit, bei dem der Kreditgeber diese Möglichkeit nicht hat oder nicht wahrnimmt. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion der Frage, inwieweit das dargestellte Modell in der Lage ist, für die Finanzpraxis relevante und quantitativ verwertbare Ergebnisse zu liefern

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 4 ; Pages: 484-506

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klein, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1991

DOI
doi:10.3790/ccm.24.4.484
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Klein, Martin
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)