Druckgraphik

Denkmal für Maximilian Julius Leopold von Braunschweig

Urheber*in: Hoppe, C. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CHoppe AB 3.1
Weitere Nummer(n)
7676 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 318 mm (Platte)
Breite: 226 mm
Höhe: 329 mm (Blatt)
Breite: 234 mm
Material/Technik
Radierung, Aquatinta, Farbdruck (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Menschenliebe, Standhaftigkeit, Bescheidenheit [...] Kleinod verlohren hat.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Thieme-Becker, S. XXVIII, S. 457

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Braunschweig - Lüneburg
Denkmal
Skulptur
Trauer
Caritas
Personifikation
Urne
Flussgott
Stadtkrone
Zaun
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Personifikation eines Flusses; Ripa: Fiumi
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: die Toten beklagen, betrauern
ICONCLASS: Grabdenkmal, monumentale Grabstätte
ICONCLASS: Urne
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen der Cybele; Cybele als Schutzgottheit

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hoppe, C. (Stecher)
(wann)
1684-1724

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Hoppe, C. (Stecher)

Entstanden

  • 1684-1724

Ähnliche Objekte (12)