Modell
Buchstaben- und Zahlenpunzen
Vorderseite: Schale mit Buchstaben- und Zahlenpunzen.
Erläuterung: Schale mit 31 Punzen zur Gestaltung von Münzstempeln durch den Graveur bzw. Medailleur. Wahrscheinlich aus dem 20. Jh.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18201634
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 121x35 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Stahl; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Nichtmünzliches
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Berlin
- (wann)
-
nach 1900
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1953
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Stempelarchiv
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Entstanden
- nach 1900
- 1953