Archivale

Trebus/Kr Lebus

Enthält v. a.:
- Gut: Trebus; Lehnträger: unmündiger Sohn des Balthasar von Beerfelde; Aussteller: Jaroslav von Kolowrat, Landvogt der Niederlausitz, 1572
- Konsens (Zustimmung) für Ludwig von der Groeben zur Anweisung von Trebus an Andreas Lindholz, 1573
- Konsens (Zustimmung) zum Verkauf des Guts Trebus durch Adam von Petersdorff an Karl von der Heyde, 1629
- Abhütung (Vernachlässigung) von Teilen des Guts Trebus durch Barbara de Hoys, 1661
- Wiederübernahme des Guts Trebus durch Adam von Petersdorff wegen Zahlungsrückständen des Karl von der Heyde, 1636
- Belehnung des Geheimen Rats Martin von Unverfährt mit Gut Trebus, 1699 - 1700
- Überlassung eines Ortes (Terrain) auf Birkenwerder an den Bauschreiber Johann Schlundt und den Leibschneider Johann Beerendt, 1664
- Nießbrauch des Geheimen Kanzlers Johann Kasimir Rux(e) am Birkenwerder, 1692
- Rechte des Martin Robert van Cruyff am großen und kleinen Birkenwerder, einer Pertinenz (Zubehör) der Kleinenwaldschen Schneidemühle, 1700
- Baltzer Joachim von Göllnitz ./. Dr. Martin Robert van Cruyff: Birkenwerder bei Trebus, 1698 - 1699
- Geheimer Rat [Martin] von Unverfährt ./. Forstamt und Dr. Martin Robert van Cruyff, 1700 - 1701
- Rat Johann Friedrich Pfeiffer ./. Hauptmann Schöntaube: Birkenwerder, 1719.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 228 a
Umfang
76 Blatt

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.17 Orte, T - V
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1572 - 1719

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1572 - 1719

Ähnliche Objekte (12)