Monografie | Satire | Streitschrift
Der Dritte und Vierte Aufzug des Lustspiels: Das Religions-Edikt
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- an: Ys 132
- VD 18
-
11721723
- Umfang
-
48 S., 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 11721723
Goedeke. Grundriß, Bd. 4.1, S. 827, 90
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bahrdt, Carl Friedrich
Pott, Degenhard
- Erschienen
-
Thenakel : Bengel , 1789
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Satire ; Streitschrift ; Monografie
Beteiligte
- Bahrdt, Carl Friedrich
- Pott, Degenhard
Entstanden
- Thenakel : Bengel , 1789
Ähnliche Objekte (12)

Hans Pumbsack, Das ist: Ein Gespräch zwischen zweyen Persohnen Philomusum vnd Hansen Pumbsack : Worinnen nicht allein für Augen gestellet, Wie nerrisch vnd vngeschickt diejenigen, so den freyen Künsten zuwiedern seyn, von den Gelahrten in gemein, vnd einem jeden in seiner Facultet, vnd sonderlich von den Studiosis, ... reden dürffen, Besondern auch gezeiget ... wird, Wie denselben vff solche grobe vngehöbelte Wäscherey nicht vnbillig vnd respondirt wird, ...
![Sie haben nicht Ursache, zu danken; es ist sehr gern geschehen, - die gewöhnliche Antwort auf eine Danksagung, konnte dem Herren Verfasser der Gallerie der Teufel [et]c. [i.e. August Friedrich Cranz] auf dessen: Schuldige Danksagung für die an Ihn gerichteten drey Wünsche zum Neuen Jahre, nicht schuldig bleiben der Verfasser gedachter Wünsche](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7532a17a-c00c-4948-9408-10be5d31a0f2/full/!306,450/0/default.jpg)