Konferenzbeitrag

Das BOB-Servicepaket für FDM

Auf dem Poster erfolgt die Vorstellung des vom BMBF geförderten Projektes „Vernetztes Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Beispiel der HTW Dresden – FoDaMa HTWD“. Der dem Projekt zugrundeliegende Vernetzungsgedanke ist der Idee geschuldet, dass nicht jede Institution (unabhängig von fachlicher Ausrichtung, Größe, Struktur und verfügbaren Personalressourcen) die gleichen Services aufbauen kann und muss. Zur Verdeutlichung wird der von OCLC in der Reportserie „The Realities of Research Data Management“ vorgestellte Handlungsrahmen und dessen einzelne Komponenten zur Etablierung von FDM-Services an Hochschulen mithilfe des BOB-Servicepakets für FDM auf die HTW Dresden übertragen und Hintergründe und Anwendungsempfehlungen für Hochschulen aufgezeigt. Über die drei Hauptkomponenten im Servicepaket „Bildung – Organisation - Beratung“ bietet sich für Hochschulen ein Handlungsrahmen zum Aufbau von FDM-Services, der sich individuell an die Möglichkeiten und Bedarfe der eigenen Institution anpassen lässt.

Thema
FDM
Forschungsdatenmanagement
Bildung
Organisation
Beratung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hesse, Elfi
Baier, Juliane
Schmidtke, Knut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-364799
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Hesse, Elfi
  • Baier, Juliane
  • Schmidtke, Knut
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Ähnliche Objekte (12)