Zivilprozessakte

Bürgerschaft zu Leun gegen Wilhelm Christian Carl Fürst zu Solms-Braunfels

Enthält: Quad. 6, 9, 29: Quittungen (1757),

Enthält: Quad. 10, 25: Auszüge aus Leuner Stadtprivileg (1664),

Enthält: Quad. 23: darin Schulfondsrechnungen (ab 1789),

Enthält: Quad. 31: Leuner Stadtrechtsprivileg (1664),

Enthält: Quad. 36: Deduktion (Druck, 1800)

Archivaliensignatur
1, 3190
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Anerkennung der Tatsache, dass die Bürger Leuns aufgrund ihrer Stadtprivilegien nicht zu der im Jahre 1784 zur Verbesserung des solms-braunfelsischen Schulwesens zweckgebunden eingeführten Erbschaftssteuer für Erben in der Seitenlinie (Collateralerben) von 2 % der Erbmasse nebst Abzug der Inventarisierungs- und Taxationskosten herangezogen werden dürfen, Anspruch auf Ersatz der Kosten und Schäden, später Anspruch auf Ersatz von 41 Gulden 3,5 Kreuzer, die durch Versteigerung der den Erben des Johannes Becker wegen Nichtzahlung der Erbschaftsteuer gepfändeten Kuh und des den Erben der Charlotta Groß gepfändeten Rindes erlangt worden waren

Kontext
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1664-) 1799-1806

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • (1664-) 1799-1806

Ähnliche Objekte (12)