Akte
Langhoff, Wolfgang
Enthält: biographische und werkbezogene Unterlagen, Korrespondenz, betr. u.a. - Berufung zum Akademiemitglied, u.a. Urkunde, Ankündigung seines Akademieaustritts, Vorgang um eine Kritik von Friedrich Luft in der "Neuen Zeitung" über eine Inszenierung des Deutschen Theaters, 1950 - ruhende Mitgliedschaft bis Februar 1951 - Verleihung des Nationalpreises II. Klasse, 1951, - kommissarische Übernahme der Funktion des Sektionssekretärs, 1952 - Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens, 1954 - Ablösung von der Funktion des Sektionssekretärs durch Herbert Ihering, 1956 - Verleihung des Nationalpreises, 1960 - Verleihung des Professoren-Titels, 1961 - Verleihung der Fritz-Heckert-Medaille, 1963 - Glückwunsch von Erwin Strittmatter zur Verfilmung von "Wolf unter Wölfen", Verleihung des Ordens "Banner der Arbeit",1965 - Gesundheitszustand von Wolfgang Langhoff, 1965-66 - Mitteilung von Konrad Wolf über den Stand der Arbeit in der Akademie, Vorgang über die Schenkung eines "Mercedes" von Lis Bertram-Ehmsen an Wolfgang Langhoff, 1966 - Tod von Wolfgang Langhoff, u.a. Nachruf, Kondolenzen, Vorbereitung der Beisetzung und der Gedenkfeier, 1966
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O OM 039
- Umfang
-
1 Mappe, 141 Bl.; Microfilm/-fiche: Fiche OM 039
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.3. Mitglieder, Meisterschüler, Personal >> 01.3.1. Mitglieder >> 01.3.1.1. Ordentliche Mitglieder >> 01.3.1.1.2. Ordentliche Mitglieder / Sektion Darstellende Kunst
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Provenienz
-
Präsidium
- Laufzeit
-
1950 - 1966
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Präsidium
Entstanden
- 1950 - 1966