Münze
Neuenburg: Maria von Orléans-Longueville
Vorderseite: MARIA D G PR SVP NOVICASTRI 1694 - Vier gekrönte M ins Kreuz gestellt, dazwischen vier Lilien. In der Mitte in einem Kreis die Wertangabe 16.
Rückseite: OCVLI DOMINI SVPER IVSTOS - Gekröntes, vierfeldiges Wappen von Orléans-Longueville und Neuenburg.
Münzstand: Fürstentum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18260188
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.70 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Demole - W. Wavre - L. Montadon, Histoire monétaire de Neuchâtel (1939) 304 Nr. 141; J. P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert (1974) 469 Nr. 1651; J. Richter - R. Kunzmann, Der neue HMZ-Katalog II. Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart (2006) Nr. 2-695.
- Klassifikation
-
16 Kreuzer (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Marie von Orléans-Longueville, Herzogin von Nemours (1694-1707), Fürstin von Neuenburg (05.03.1625 - 16.06.1707) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Marie von Orléans-Longueville, Herzogin von Nemours (1694-1707), Fürstin von Neuenburg (05.03.1625 - 16.06.1707) (Autorität)
- (wo)
-
Schweiz
Neuchâtel
Neuenburg (Neuchâtel)
- (wann)
-
1694
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1930
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1930/573
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Marie von Orléans-Longueville, Herzogin von Nemours (1694-1707), Fürstin von Neuenburg (05.03.1625 - 16.06.1707) (Autorität)
Entstanden
- 1694
- 1930