Archivale
Organisation und Verwaltung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn
Enthält u. a.:
- Einrichtung des Instituts unter der Direktion von Dr. Hermann Aubin, 1920
- Aufruf zur Gründung des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande. o. O. [Bonn] [1924](Druck)
- Hermann Aubin, Das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn, Sonderabdruck aus: Die Westmark, 1921, Heft 1. Köln 1921 (Druck)
- Geschichtliche Landeskunde. Mitteilungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn, Sonderdruck aus: Rheinische Heimatblätter, 1926, Nr. 2. Koblenz 1926 (Druck)
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Adolf Bach zum Vorsteher der Abteilung für Mundartenforschung und Volkskunde, 1927
- Bewilligung von Beihilfen aus dem Westgrenzfonds zur Erforschung der westlichen Grenzlandfragen durch das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn
- Angliederung des"Rheinischen Wörterbuches"als selbstständige Abteilung an das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, 1930
- Franz Steinbach, Geschichte der deutschen Westgrenze, Separatdruck aus: Bericht der 13. Hauptversammlung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität zu Bonn und der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Bonn-Poppelsdorf am 26. Juli 1930. Bonn 1930 (Druck).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Nr. 10470
- Kontext
-
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.03 Universität Bonn >> 05.03.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1920 - 1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920 - 1933