Werbeschild
Eichbaum Apostel Biere
Zum alten Mannheimer Brauereisymbol der Eiche, dem Markenzeichen der Eichbaum-Brauerei, tritt hier die Apostelfigur. Sie war das Kennzeichen der Werger Brauerei AG in Worms und ihres Markennamens "Apostelbräu". Mehrere eigenständige Emailschilder dieser Brauerei sind in der Literatur und bei Sammlern bekannt. Beide Brauereien fusionierten 1929 zu den Eichbaum-Werger-Brauereien, Worms, wobei die beiden Braustätten und die jeweiligen Markennamen weiterexistierten. Erst 1964 kam es zur Bildung eines Doppelemblems, bestehend aus den traditionellen Symbolen in je einem Kreis, wobei die sich tangierenden Kreise auch optisch die Verbindung der beiden Brauereien signalisieren sollten. Das Problem einer solch neuen Werbekonzeption lag im unterschiedlichen Image der nun verbundenen Biere: "Während sich Apostelbräu als das traditionsgemäße Bürgerbier präsentierte, haftete den Eichbaum Bieren das eher abträgliche Flair eines Arbeiterbieres an", heißt es hierzu in der "Eichbaum Chronik". Als aber 1972 der einheitliche Firmenname "Eichbaum-Brauereien-AG" gewählt, 1978 die Braustätte Worms stillgelegt und ein Jahr später der Firmensitz nach Mannheim verlegt wurde, gewann das Eichbaum-Markenzeichen die Oberhand. Vom alten Apostelbräu lebt namentlich nur noch der dunkle Doppelbock "Eichbaum Apostulator" weiter.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1986/0362
- Bezug (was)
-
Emailschild
Werbemittel
Brauerei
Getränk
Bier
Alkoholisches Getränk
Eichbaum-Brauereien
Werbeschild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ab 1964
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Eichbaum-Werger-Brauereien, Worms
- (wo)
-
Firmensitz (werbende Firma): Worms
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Werbeschild
Beteiligte
- Eichbaum-Werger-Brauereien, Worms
Entstanden
- ab 1964