Akten
Jg. 1979 MSZ aktuell (Marxistische Studentenzeitung)
Enthält: "Student 79 oder: wie ich lernte, die Universität..."; - "Wer hätte das gedacht!.."; - "Ringvorlesung Germanistik: Thema getroffen"; - "Von Sigmund Freud redet keiner mehr"; - MSZ-Pädagogik: "[Andreas] Flitner-Vorlesung: Mollusken, Kinder, Pädagogen"; - "Auch ohne Schah [Schah Reza Pahlevi] gehört Persien dem Westen"; - MSZ-Pädagogik: "Teach-in: Das Studium der Pädagogik und der..."; - "Teach-in: Holokaust"; - "Modell Deutschland bewältigt Vergangenheit mit verfilmter Judenverfolgung"; - MSZ-Literaturwissenschaft/Linguistik: "Teach-in: Die außergewöhnliche Rolle der Sprache"; - MSZ-Jura: "Das Studium der öffentlichen Gewalt, 1"; - "Wie der Glaube Perser versetzt"; - "Machtwechsel im Iran: Eine Revolution findet..."; - MSZ-Jura: "Das Studium der öffentlichen Gewalt, 2"; - "Krieg zwischen China und Vietnam"; - "Die einkalkulierte Atomkatastrophe"; - MSZ-Naturwissenschaft und Technik: "Windelweiche Technik..."; - MSZ-Jura: "Das Studium der öffentlichen Gewalt, 3"; - MSZ-Hochschulzeitung: "Neues vom Fortschritt"; - MSZ-Pädagogik: "Und ewig leiden die Helfer"; - MSZ-Pädagogik: "Strafe ist gut - Vertrauen ist besser"; - MSZ-Pädagogik: "Was ein künftiger Sozialarbeiter lernen muß"; - "Teach-in: Harrisburg am Neckar"; - MSZ-Naturwissenschaft und Technik: "Naturwissenschaft auf der Höhe der Zeit: [Albert] Einstein"; - "Kanzler-Machtwort auf der europäischen..."; - "Zur 30-Jahrfeier des GGGrundgesetz"; - "Teach-in: Über menschliche Umgangsformen"; - "Diskussionsveranstaltung 30 Jahre Grundgesetz"; - "Diskussionsveranstaltung: Literaturwissenschaft..."; - "Offener Brief von Hauff, Klaus-Peter Philippi, Brummack..."; - "Offener Brief an aufgestörte Studenten"; - MSZ-Pädagogik: "Teach-in der MG: Fixer und ihre Therapie". [Drogenpolitik]; - "Teach-in: Krieg und Frieden"; - "Europawahl '79...Europa über alles"; - "Sachdienliche Hinweise für europäische Linke"; - MSZ-Pädagogik: "Praxis mir graut vor dir!"; - MSZ-Germanistik: "Philippis 'Pasquil' gegen die MG"; - MSZ-Soz.Päd.: "Teach-in der MG zur Behindertenarbeit..."; - "[Ernst] Albrecht-Entscheidung zum Entsorgungszentrum...". [Atompolitik]; - MSZ-Naturwissenschaft und Technik: "Warum ist es hier so ungemütlich?"; - "Der heilige Geist-unterwegs"; - MSZ-Germanistik: "Handreichung für den Erfolg eines fortschrittlichen..."; - MSZ-Germanistik: "Teach-in: Der Deutschlehrer..."; - "Oil, Salt and Pope"; - "Nicaragua"; - "Linke Szene in Tübingen: Schöne Alternativen!"; - "Allgemeinpolitische Äußerungen eines juristisch qualifizierten Hochschulkooandanten..."; - "Teach-in Nicaragua..."; - MSZ-Pädagogik: "Zumutungen..."; - "Wo, bitte, geht's zur Front? (Persiflage)"; - MSZ-Naturwissenschaft und Technik: "[Ernst] Bloch, [Alfred] Sohn-Rethel, [Albert] Einstein, [Walter] Scheel, Albrecht..."; - "Sensationeller Wahlausgang in Tübingen"; - MSZ-Pädagogik: "Kinderbewahranstalt heute"; - "SZ-Flugblatt: Ihr seid allzumal Kinder des Lichts"; - "Der Giftskandel in Eidelstedt"; - "Freuden und Sorgen der Weltmacht Nr. 1"; - "Zur Demonstration am 14.10. in Bonn"; - "Markt und Meinung"; - "Hua in der Bundesrepublik..."; - "[Helmut] Schmidt & Strauss [Franz Josef Strauß]"; - "Zum 'Geiseldrama' von Teheran"; - "SPD-Parteitag"; - "Beseelter Antifaschismus"; - "Iran-Teach in"; - MSZ-Zeitung: "[Rudolf] Bahro und Konsorten"; - "Diskussionsveranstaltung zur Nachkriegsliteratur"; - MSZ-Soz.Päd.: "Teach-in zur Resozialisierung"; - "Aus weihnachtlichem Anlaß".
- Reference number
-
UAT S 3/185,4
- Extent
-
1 Faszikel
- Context
-
Flugblattsammlung, Teil 1: Studentische Periodika >> 2. Nichtstudentische Provenienzen >> 2.1. Politische Parteien und Gruppen >> 2.1.7. Verein zur Förderung des studentischen Pressewesens e.V., München
- Holding
-
UAT S 3/ Flugblattsammlung, Teil 1: Studentische Periodika
- Date of creation
-
1979
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:48 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1979