Einzelporträt | Schwarzweißfotografie

Johannes Bonitz

Kopfbild frontal, vor neutralem Hintergrund
Bemerkung: Das Foto ist auf dem Karteiblatt (DIN A 4) festgeheftet.
Personeninformation: Projekt Teilbebauungsplan Naumburger Straße Merseburg Süd; Projekt Teilbebauungsplan Rathausplatz Leun; Projekt Teilbebauungsplan Rosa-Luxemburg-Straße Weissandt-Gölzau; Projekt Teilbebauungsplan Richard-Wagner-Straße und Geussnitzer Straße Zeitz; Projekt Neuplanung Uni Halle; Projekt Neuplanung Uni Leipzig; Projekt Hochschule für Chemie Merseburg; Projekt Industriegebietsplanungen in Leipzig, Magdeburg, Berlin, Halle; Projekt Wohnungs- und Städtebau in Merseburg, Halberstadt, Halle, Lauchhammer, Halle-Neustadt, Lübbenau; Wettbewerb Fassadengestaltung Wohnungsbau Halle; Wettbewerb Städtebauliche Neuplanung Dessau

Rechtewahrnehmung: Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Archiv | Digitalisierung: Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Archiv, Erkner
Sammlung
Aufnahmekartei des Bundes deutscher Architekten in der DDR
Weitere Nummer(n)
B_2-2202 (Bestand-Signatur)
Maße
40 x 30 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
44 x 35 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie (monochrom)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Architekt (Beruf)
Lehrer (Beruf)
Administration (Beruf)
Stadtplaner (Beruf)
Bezug (wer)
Bonitz, Johannes, 1925- (Porträt)
Reuter, Franz (Weitere Person)
Nickerl, Walter (Weitere Person)
Bund der Architekten (der DDR) (Weitere Person)
Bezug (wo)
Burgstädt (Geburtsort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
unbekannt (Fotograf)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 10:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Wissenschaftliche Sammlungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarzweißfotografie; Einzelporträt

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf)

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)