Akten
Raschau-Langenberg, Stamm Asser, Gottes Geschick Vereinigt Feld am Graul, Eisenerzlager, Bd.2
Enthält u.a.: Bericht und Beurteilung v. Oberbergrat Rohlich über das Eisen- und Manganerzvorkommen.- Enthält auch: Besichtigung der Pingen Roter Hahn und Umgebung.- Bl. 4-23 Bericht und Werturteil über das Eisen- und Manganerzvorkommen der Grube "Stamm Asser" bei Schwarzenberg in Sachsen, von Oberbergrat Rohrlich (Gutachten ist falsch) (1942).- Bl. 44-52 Stellungnahme zum Gutachten des Wirtschaftsprüfers Oberbergrat a.D. Rohrlich über die Grube "Stamm Asser" am Graul bei Schwarzenberg (1942).- Korrespondenz zum Rechtstreit über das Gutachten von Rohrlich zwischen Schumann und Lorenz (1942).- Bl. 74 Roteisensteinnachweise in den Bohrungen aus dem Jahre 1883 im Felde "Gott segne beständig" bei Langenberg/Raschau (1945).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-719 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: S. 76 Grundriss zum Roteisensteinnachweis in der Quarzbrockenfelsdecke von Langenberg, M. 1:5000.- S. 79 Profil des Gebirges östlich vom Kalkwerk Facius, M. 1:100 und 1:250.
- Kontext
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.16. Eisenerz Lagerstätten und Eisenschlacken >> 1.1.16.3. Sachsen
- Bestand
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Laufzeit
-
1942 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1942 - 1947