Amtsbücher, Register und Grundbücher
Streitigkeiten und Handlungen zwischen Markgraf Friedrich von Brandenburg und der Stadt Eger -- (" Branndemburgische vnd Egerishe (!) handlung zwischen der Chron Behem vnd den Marggrauen zu Brandenburg etc. 1511 ")
enthält u.a.: Enthält u.a.: Korrespondenz mit König Wenzel und König Ladislaus II. von Böhmen; Handlung auf dem Tag zu Eger 1511 (Heft, 48 Bl.)
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Herrschaftliche Bücher 52/b
- Alt-/Vorsignatur
-
Herrschaftliche Bücher Nr. LXXIII; Herrschaftliche Bücher 52 (lt. revidiertes Rep. von 1837)
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Ein gehefteter Akt wurde angeblich 1769 an das Geheime Hausarchiv auf der Plassenburg abgegeben, jedoch ist die Identifizierung mit StAB GHAP Nr. 4882 nicht sicher.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Unternummer: b
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: 34cm (H) x 23cm (B) x 0,03lfm; Papier, Konvolut verschiedener Produkte, ungeheftet + 48 Bl. geheftet.
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Herrschaftliche Bücher >> Herrschaftliche Bücher (ohne weitere Tiefengliederung)
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Herrschaftliche Bücher
- Indexbegriff Person
-
Brandenburg, Friedrich d.Ä. Markgraf von
Böhmen, Wenzel IV. König von
Böhmen, Ladislaus II. König von
- Indexbegriff Ort
-
Eger (tsch. Cheb, Tschechien)
- Laufzeit
-
1496-1498, 1493-1511
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1496-1498, 1493-1511
Ähnliche Objekte (12)

Irrungen zwischen Markgraf Georg von Brandenburg und den Grafen von Castell sowie anderen Herrschaften zu Kleinlangheim und Wiesenbronn, dann deren gütliche Beilegung -- (" Handlung vnd allerlay hin- vnd widerschrifften, die gebrechen vnd Irrung belangendt zwischen meinem gnedigen Herrn dem Marggrauen zu Brandenburg etc. vnnd dann den Grauen zu Castl, Auch anndern Herrschafften zu Cleinlangkheim vnd Wisenbrunn ")
