Aufsatz
Betrachtungen zur Entwicklung der sozialen Fürsorge
Zu Beginn wird der Begriff „Fürsorge" definiert und deren Aufgabe und Ziel benannt. Daran anknüpfend wird die Entwicklung der Armenfürsorge in England und Deutschland nachgezeichnet und bewertet. Die Entstehung der ersten Ausbildungsstätten für Soziale Arbeit wird erwähnt und die Relevanz der Entwicklung von Methoden in Hinblick auf die sich dadurch erweiternde Handlungskompetenz der Fürsorgerinnen wird herausgestellt. Dabei stellt die Autorin die ganzheitliche Betrachtung des Adressaten im Hilfeprozess in den Vordergrund (Soziale Diagnose). An Beispielen der Jugend- und Krankenhausfürsorge wird die notwendige interprofessionelle Kooperation von Sozialarbeiterinnen mit anderen Berufsgruppen betont.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 1
- Urheber
-
Salomon, Alice (Verfasser/in)
- Erschienen
-
1925-04 - 1926-03
- Geliefert über
- Förderung
-
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
- Letzte Aktualisierung
-
08.09.2025, 11:10 MESZ
Datenpartner
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatz
Beteiligte
- Salomon, Alice (Verfasser/in)
Entstanden
- 1925-04 - 1926-03