Buchmalerei
König Tyro von Schotten
"König Tyro von Schotten" ist nicht der Name eines Sängers, sondern der Titel der anschließenden epischen Dichtung. Der vermutlich aus Thüringen stammende, unbekannte Autor verfaßte dieses Epos wohl zwischen 1220 und 1250: Friedebrant wird von seinem Vater, dem König Tyro, in den Pflichten eines Königs gegenüber seinen Untertanen und in standesgemäßem, ritterlich-höfischem Benehmen unterrichtet.
- Alternativer Titel
-
Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 848, Bl. 008r
- Maße
-
35 x 25 cm
- Material/Technik
-
Pergament, Deckfarbenminiaturen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Autor
Wappen
Belehrung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Zürich
- (wann)
-
1305-1340
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1305-1340