Schriftgut
Untersuchungen und strafrechtliche Verfolgungen: Bd. 8
Enthält:
Otto Telschow, Strafsache wegen Beleidigung der Reichsregierung auf NSDAP-Versammlungen
Mai - Apr. 1929
Paul Jorns, Oberstaatsanwalt beim Reichsgericht, Ernennung zum Reichsanwalt (Vermerk)
Apr. 1929
Ernst Wollweber (preuß. MdL), Strafsache wegen Beleidigung der Reichsregierung in einer Denkschrift
Apr. 1929
Fritz Tittmann (preuß. MdL, NSDAP), Strafsache wegen Beleidigung der Reichsregierung auf öffentlichen Versammlungen
Apr. - Juni 1929
Erich Koch, Strafsache wegen Beleidigung der Reichsregierung auf NSDAP-Versammlungen (Forts. Bd. 9, 10)
Apr. - Nov. 1929
Ludwig Münchmeyer, Pfarrer, NSDAP-Redner, Strafsache wegen Beleidigung der preußischen und der Reichsregierung, u.a. Anzeige des "Vereins zur Abwehr des Antisemitismus"
Apr. - Nov. 1929
Friedrich Hasselbach, NSDAP-Wanderredner, Strafverfahren wegen Beleidigung von Stresemann, Severing und Reichskanzler a.D. Marx, u.a. Protokoll einer Versammlung des Tannenberg-Bundes mit Beschimpfung von OB Adenauer als Hoch- und Landesverräter
Aug. - Nov. 1929
Hinrich Lohse, Altona, Strafverfahren wegen Beleidigung der Reichsregierung auf NSDAP-Versammlungen und in der Presse (Forts. Bd. 9)
1929
Dr. Roland Freisler, Kassel, Strafverfahren wegen Beleidigung der Reichsregierung, u.a. Bericht des Polizeipräs. von Kassel über Freisler
Juli - Nov. 1929
Finanzmin. Hilferding, Stellungnahme zu politischen Beleidigungen, u.a. zur Strafverfolgung von MdR Gregor Strasser
Sept. 1929
Wilhelm Loeper (MdL in Anhalt, NSDAP), Strafantrag wegen Beleidigung der Reichsregierung auf öffentlichen Versammlungen
Okt. - Dez. 1929
Josef Grohé, Strafsache wegen Beleidigung der Reichsminister im "Westdeutschen Beobachter" (Forts. Bd. 9)
Dez. 1929
Gustav Simon, Strafsache wegen Beleidigung des Reichskanzlers auf einer NSDAP-Versammlung
Okt. - Dez. 1929
Karl Holz, Strafsache wegen Beleidigung des Reichskanzlers auf einer NSDAP-Versammlung
Nov. 1929 - Jan. 1930
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-I/1233
- Alt-/Vorsignatur
-
Just. 11
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Justiz (1919 - 1945) >> Untersuchungen und strafrechtliche Verfolgungen
- Bestand
-
BArch R 43-I Reichskanzlei
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Laufzeit
-
Apr. 1929 - Dez. 1929
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- Apr. 1929 - Dez. 1929