Buch

Sklavin oder Bürgerin? : Französische Revolution und neue Weiblichkeit 1760-1830

Mit dem während der Französischen Revolution errungenen Sieg über den Feudalismus wurde keineswegs auch das Patriarchat gestürzt. Viele Frauen hatten sich mit Leib und Leben für die Revolution engagiert, blieben aber von den dabei erkämpften "Menschenrechten" weiterhin ausgeschlossen. Die Frage nach dem Platz der Frauen in einer bürgerlichen Welt hielt Aufklärer und Gegenaufklärer, Künstlerinnen und Hausfrauen, Erzieherinnen und Journalistinnen in jener Zeit in Atem und führte zu einer Reihe utopischer und restaurativer Entwürfe von "neuer/bürgerlicher Weiblichkeit", die im Rahmen dieses Katalogs vorgestellt werden.

Identifier
GE-307
ISBN
3-922561-85-3
Extent
864

Bibliographic citation
Schmidt-Linsenhoff, Viktoria (Hrsg.). 1989. Sklavin oder Bürgerin? : Französische Revolution und neue Weiblichkeit 1760-1830. Marburg : Jonas. S. 864. 3-922561-85-3

Subject
Französische Revolution
Weiblichkeitsrolle
Geschlechtsrollenideologie
Bildung
Mode
Frauenarbeit
Utopie
Frauenpolitik
Frauenrechte
Frauenfreundschaft
Mutterschaft
Familie
Künstlerin

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schmidt-Linsenhoff, Viktoria (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
Jonas
(when)
1989

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Schmidt-Linsenhoff, Viktoria (Hrsg.)
  • Jonas

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)