Monografie

Theologischer Sammelband - BSB Clm 27034

Sprache
Latein
Umfang
284 Blätter
Anmerkungen
Sammelhandschrift
Foliierung: Moderne Bleistiftfoliierung 1-280, vier leere Bll. in der Zählung nicht berücksichtigt (jetzt: 81a, 265a, 269a, 269b); das äußere Doppelbl. der 20. Lage (234/259) aus Pergament; die Blattfolge der 20. und 21. Lage (Bl. 234 ff.) teils gestört
Schrift: 1r-175vb, 195vb-233vb, 262r-265v in Cursiva Libraria und Cursiva Libraria-Currens von Hand des Bertholdus Puchhauser (s.u.); 175v-177v Cursiva Currens von H2 (nach TRAPP angeblich Henricus de Oyta); 178ra-195vb, 234r-261v, 266r-279v Cursiva Antiquior Currens von H3 (Johannes Zachariae?, s.u.)
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Die Texte aus dem Umfeld der Universitäten Oxford, Paris, Prag und Wien wurden gegen Ende des 14. Jhs. von Bertholdus Puchhauser de Ratisbona OESA (ca. 1365-nach 1437; 1385 baccalaureus in Wien, Lehrtätigkeiten in Prag, Oxford, Bologna und Wien; Provinzial der Augustiner-Eremiten in Bayern 1419-1427) oder von H3 zusammengetragen. Die einzige datierte Abschrift stammt von 1391 von Bertolds Hand (81r) und wurde wahrscheinlich in Wien gefertigt, wo er wenig später weitere Texte abschrieb. Nach seinem Baccalaureat in Wien lehrte Bertold in Prag, Wien, Oxford, Bologna und ab 1404 erneut in Wien, wo er zwischen 1405 und 1416 zehn Mal als Dekan amtierte; seit 1410 war er Generalvikar in der bayrisch-ungarischen Ordensprovinz. Die drei letzten Faszikel (Bl. 234-280) stammmen von der Hand, die den ersten Teil (178ra-195vb) der Lectura Oxoniensis schrieb und vermutlich auch ihr Urheber war (s.u. 178r). Zu den wenigen Deutschen, die in Oxford lehrten und als Schreiber/Verfasser in Frage kommen, zählt Bertolds Ordensbruder Johannes Zachariae, der 1389-1391 in Oxford, um 1395-99 in Bologna und ab 1400 in Erfurt lehrte. Königliches Reichsarchiv (nun Bayerisches Hauptstaatsarchiv), Abgabe an die Hofbibliothek nach Erlass vom 28.8.1874
Freckmann/Trede: CCMSBM SN III,2,3
Kurzaufnahme einer Handschrift

Identifier
BSB-Hss Clm 27034
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 27034#Mikroform

Thema
Handschrift

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Wien? / Oxford? / Paris? / Prag? / Bologna? : 4. Viertel 14. Jahrhundert, 1391

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103282-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:04 MESZ

Entstanden


  • Wien? / Oxford? / Paris? / Prag? / Bologna? : 4. Viertel 14. Jahrhundert, 1391

Ähnliche Objekte (12)