Bestand
Pflanzenschutzamt Leipzig, Großpösna (Bestand)
Geschichte: Durch Beschluss 1912/60 des Rates des Bezirkes Leipzig wurde das Bezirkspflanzenschutzamt Leipzig zum 1. Juni 1960 als nachgeordnete Einrichtung gegründet. Es übernahm als staatlich-wissenschaftliche Einrichtung Aufgaben, die zuvor bei der Abteilung Landwirtschaft, Erfassung und Forstwirtschaft des Rates des Bezirkes angesiedelt waren. Die Einrichtung wurde im ersten Halbjahr 1990 abgewickelt. Ihre Aufgaben gingen an den Fachbereich 6, Außenstelle Großpösna, der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Dresden über.
Inhalt: Jahresberichte.- Abschlussberichte.- Binnenquarantäne.- Gemüselagerung.- Vorratsschutz.- Kartoffelnematoden.- Finanzen.- Personal.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21886
- Extent
-
14,50 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.01 Bezirkstage / Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> 04.01.02 Planung und Wirtschaft
- Date of creation of holding
-
1954 - 1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1954 - 1990