Archivale

Untersuchung gegen die geheime burschenschaftliche Verbindung Arminia zu Breslau (mit Vernehmungsprotokollen)

Enthält u. a.:
- Gründungsstatut (Einleitung, Verfassung, Brauch; 188 Paragraphen) der Breslauer Burschenschaft, o. D. (Abschrift)
- Kartell zwischen der Arminia und der Polonia zu Breslau (110 Paragraphen), o. D. (Abschrift)
- Protokoll des Breslauer Burschentags vom 29. September bis 5. Oktober 1820 (Abschrift)
- Satzung und Mitgliederliste (154 Personen) der Arminia zu Breslau, 1820 (Abschrift)
- Inhaltsverzeichnis (241 Titel) für ein von Eduard Fischer (Tübingen) und Karl Klug (Jena) geplantes neues Kommersliederbuch für alle Burschenschaften, 1821 (Abschrift)
- Verfassung und 30 gen. Hofstaats-Angehörige des von stud. Haacke vulgo Rülps I. regierten Breslauer Bierherzogtums Tiefentrunk, 1821 (Abschrift).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77, Tit. 25 F Gen. Nr. 5

Kontext
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II – Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.10 Sektion 10 – Überwachung politisch verdächtiger Personen und Verbindungen (1792 - 1903) >> 03.10.02 Überwachung politisch verdächtiger Verbindungen und ihnen zugeordneter Einzelpersonen (1792 - 1857) >> 03.10.02.03 Sonderermittlungen von Behörden oder Sonderkommissaren (Kommissionsakten) (1808 - 1825) >> 03.10.02.03.02 Ermittlungen durch einzelne kommissarisch beauftragte Beamte und Gerichte (1808 - 1825) >> 03.10.02.03.02.04 Ermittlungen des Regierungsrats Krause in Breslau (1822)
Bestand
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Laufzeit
1822

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1822

Ähnliche Objekte (12)