Archivale

Siegel von Köln. Abguß 1983 v.d. Vorlage 1604 August 5,. Düsseldorf - Kurköln.-

enthält: Siegelführer: Ernst von Bayern In der Mitte das herzogliche bayrische Wappen: gerauter Schild, mit dem Fürstenhut bedeckt und von 2 Löwen gehalten. Dieser Schild ist von einem Kranz von Wappen eingefaßt. 1 Kreuz (Ezbistum Köln), 2 gespalten (Bistum Hildesheim), 3 Querbalken (Bistum Münster), 4 Säulen (Bistum Lüttich) 5 Mohrenkopf (Bistum Freising), 6 Lamm unter 2 Bäumen (Abtei Stablo), 7 Drachen (Abtei Malmedy), 8 gekrönter, rechts gekehrter Löwe (Pfalz), 9 Pferd (Westfalen), 10 drei Herzen (Enger), 11 gespalten von Querbalken (Herzogtum Boillon); hinten Säule (Bistum Lüttich) - Wiederholung von 4, 12 drei Löwen (Markgrafschaft Franchimont), 13 Adler (Grafschaft Arnsberg), 14 vier Querbalken (Grafschaft Looz), 15 Basiliskenhaupt (Grafschaft Longien), 16 drei Jagdhörner (Grafschaft Horn). Der 1. Schild ist mit dem Kurhute bedeckt und von Schwert und Krummstab hinterlegt; die Schilde 2, 3, 5, 6, 7 sind mit der Bischofsmütze bedeckt und von dem Krummstab hinterlegt. Das Wappen des Bistums Lüttich, 4, ist mit der Bischofsmütze bedeckt und von Krummstab und Schwert hinterlegt. Die Schilde 8, 9, 10, 11 sind mit dem Fürstenhute, die Schilde 12, 13, 14, 15, 16 mit einer Laubkrone bedeckt.-

Reference number
005, SI 129
Former reference number
vorl. nr.: 134
Further information
Literatur: W. Ewald, I, Taf. 29,Nr.3. Erftkreis "Die Quelle" Jg 3 Nr. 5 19836047

Bildarchiv Nr.

Context
Siegel >> Erftkreis
Holding
005 Siegel

Indexbegriff subject
Siegel - Köln
Indexentry place
Köln - Siegel

Date of creation
1604

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1604

Other Objects (12)