Fotografie
Günter Raphael (1903-1960)
Die Aufnahme zeigt den Pianisten, Komponisten und Musikpädagogen Günter Raphael (1903-1960). Raphael war u. a. tätig am Kirchenmusikalischen Institut Leipzig (1926-1933), verlor jedoch 1933 als sogenannter Nichtarier seine Stellung. Daraufhin zog er nach Meiningen um, wo Raphael ab 1939 Berufsverbot erhielt. Nach 1945 war er an den Konservatorien in Duisburg und Mainz tätig und hatte ab 1957 eine Professur in Köln inne. Photographie, Künstler: Ernst Hoenisch, 1925, Maße: 13,7 x 8,6 cm, Bemerkung(en): Zur Person Raphael siehe auch Sammlung Musikgeschichte, Bestand Autographe Korrespondenz
- Standort
-
Meininger Museen
- Sammlung
-
Musikgeschichte
- Inventarnummer
-
mm_b_0598
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 13,7 cm; Breite: 8,6 cm
- Material/Technik
-
Papier; Schwarzweißfotografie
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hoenisch, Ernst (Künstler)
- (wann)
-
1925
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Meininger Museen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hoenisch, Ernst (Künstler)
Entstanden
- 1925