Taxa, Oder Wirderung aller Materialien/ So in der Apotheken zu Wittenberg verkaufft werden : Auff einen billichen Anschlag gemacht/ unnd auffs new ubersehen. Durch das Collegium Medicum daselbst ; [Geben den 16. Octob. Anno 1599.]
- Alternative title
-
Apotheke
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
Online-Ressource (Text) [1] Bl., 79 S., [1] Bl
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Tbl. r&s
Besprochen in: VD17 1:016159T
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wittemberg
- (who)
-
Helwig
- (when)
-
1611
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wittemberg
- (who)
-
Seuberlich
- (when)
-
1611
- Contributor
-
Collegium Medicum, Wittenberg
Universität, Wittenberg
Wittenberg
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-77848
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Collegium Medicum, Wittenberg
- Universität, Wittenberg
- Wittenberg
- Helwig
- Seuberlich
Time of origin
- 1611
Other Objects (12)
Euthanasia, Das ist: Christliche Leichpredigt/ wie man Selig von dieser Welt scheiden/ und sein letztes ende Christlich schliessen sol : Gehalten Zu Newen Gadersleben den 9. Augusti Anno 1609. Bey der Leichbegängnis/ des frommen unnd Gottseligen Jungen Gesellen Johannis Martini, des Ehrwirdigen Achtbarn und Wolgelahrten Herrn Adami Martini wolverordneten Pfarrers und getrewen Seelsorgers daselbs/ vielgeliebten Sohns. Aus Dem Spruch des thewren und Hocherleuchten Propheten unnd Mann GOttes Mosis Psal. 90. Herr/ Lehre uns bedencken/ das wir Sterben müssen/ auff das wir klug werden
HaußApoteck Oder Ein gemein nützliches Haußartzney Büchlein : Darinnen allerhand Artzneyen für den gemeinen Mann/ der in der eil die Apotecken nicht haben kan oder sonsten dieselbigen zuersuchen/ vermögens nicht were/ und also hiemit ihm selbsten mit geringem Unkosten zu hülffe kommen kan ; Mit zweyen nützlichen Register vermehret
Seelentrost/ Die offene Beicht und Absolution/ wie die in der Churfürstlichen Sächsischen Schloßkirchen zu Dreßden/ allezeit nach der Predigt fürgesprochen wird : Sampt Dem gemeinen Gebet/ belangend die wolfahrt der gantzen Christenheit/ und die vorstehende noth des gemeinen Vaterlands wider den Türcken/ wie dasselbige im gantzen Churfürstenthumb Sachssen von der Cantzel gelesen wird
Reverendi, Humanissimi, Doctissimiq[ue] Viri, Professores ... Poëtae ... Praeceptores ... itemq[ue] Amici ... Fautores, atq[ue] Promotores ... Christophoro Hirschen Frosano-Chrerusco Novos Magisterii Honores, quibus Auspice ... Rectore ... Dn. Daniele Sennerto, Philosophiae Ac Medicinae Doctore ... Decano ... Dn. Adamo Theodoro Sibero ... In alma Wittebergensium Academia ... ad diem Martii ultimum ... adficiebatur ... gratulantur